Hennies, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei

Kultur & LiteraturBildungWissenschaft & Technik
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk Folgen
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk mit 1 bewerten
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk mit 2 bewerten
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk mit 3 bewerten
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk mit 4 bewerten
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk mit 5 bewerten
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften ... jeden Donnerstag das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
Folgen von Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
100 Folgen
-
Folge vom 15.09.2022Strategien zum Erkennen von Fake News - Interview Mehul Bhatt / John Bateman
-
Folge vom 15.09.2022Lebensfroh oder zügellos? - Eine kleine Geschichte der FettleibigkeitDas Schlankheits-Ideal ist keineswegs eine Erfindung der Moderne. Fettleibige Menschen galten schon seit der Antike als zügellos und undiszipliniert - vor allem, wenn sie einer unteren sozialen Schicht entstammten. In Herrscherkreisen galt das Dicksein zumindest bis zu einem gewissen Grad als angemessen.Von Eva-Maria Götzwww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 15.09.2022200 Jahre Brasilien: Riese auf tönernen Füßen? - Interview PrutschHennies, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 15.09.2022Was sagt uns die Ölkrise von 1973 heute?Weber, Barbarawww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei