Auch wenn der Eindruck ein anderer ist: Psychische Erkrankungen haben bis zur Coronakrise in den vergangenen 20 Jahren nicht zugenommen. Trotzdem gelten sie inzwischen als Volkskrankheit. Wann ist die Psyche gestört und wer entscheidet das?
Storost, Ursulawww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei

Kultur & LiteraturBildungWissenschaft & Technik
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk Folgen
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk mit 1 bewerten
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk mit 2 bewerten
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk mit 3 bewerten
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk mit 4 bewerten
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk mit 5 bewerten
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften ... jeden Donnerstag das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
Folgen von Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
100 Folgen
-
Folge vom 19.01.2023Depression, Borderline, Angst - Wie gesellschaftliche Normen psychische Krankheitsbilder bestimmen
-
Folge vom 19.01.2023Der "Geist von Potsdam". Vom deutschen Militarismus und seiner ÜberwindungWeidner, Anselmwww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 19.01.2023Neues Institut für klimagesundes Verhalten, Interview Prof. C.Betsch, Uni ErfurtHinrichs, Dörtewww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 19.01.2023Artenkrise trotz Schutz - Wie Sozialwissenschaftler den Naturschutz revolutionieren wollenNaturschutz gibt es seit mehr als 150 Jahren, die Zahl der Schutzgebiete ist weltweit in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gestiegen. Die Artenkrise hat das nicht aufgehalten. Zeit, etwas grundlegend zu ändern, sagen Sozialwissenschaftler.Kästner, Svenwww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei