Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Was für die einen ein lukratives Geschäft ist, nennen die anderen Landgrabbing. // Von Lydia Jakobi und Tobias Barth / MDR 2022 Von Lydia Jakobi und Tobias Barth.

PolitikFeature
das ARD radiofeature Folgen
"Hören, was dahinter steckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
Folgen von das ARD radiofeature
42 Folgen
-
Folge vom 04.05.2022Landraub in Deutschland - Doku über die Spekulation mit Boden
-
Folge vom 04.05.2022Landraub in Deutschland - Gespräch mit den Autoren Lydia Jakobi und Tobias BarthJüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche hierzulande in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erläutern die Autorin Lydia Jakobi und der Redakteur Tobias Barth welche Konsequenzen die lukrativen Geschäfte mit Ackerland haben und warum mache Bauern vor allem in Ostdeutschland von Landraub sprechen. Von Johannes Döbbelt.
-
Folge vom 06.04.2022Frachtgut Tier - Gespräch mit dem Journalisten Andreas HorchlerLebende Tiere werden immer häufiger bis in Länder außerhalb Europas transportiert. Die Lastwagen sind zum Teil mehr als 100 Stunden unterwegs. Tierschutzorganisationen beklagen, dass die Tiere dabei wie lebloses Frachtgut behandelt werden. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Andreas Horchler was Tieren wirklich helfen würde, warum Gesetze oft nicht greifen und sowie Kühe eigentlich Muhen. Von Johannes Döbbelt.
-
Folge vom 06.04.2022Frachtgut Tier - Doku über länderübergreifende ViehtransporteTransporte von lebenden Tieren bis in Länder außerhalb Europas nehmen zu. Wie ergeht es Kälbern und Schweinen auf dem langen Weg? Tierschutzorganisationen beklagen, dass sie wie lebloses Frachtgut behandelt werden. Was müsste sich ändern? // Von Andreas Horchler / HR 2022 Von Andreas Horchler.