
Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper
Das hr-Sinfonieorchester in Frankfurt
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Florent Schmitt einer der besten Komponisten in Frankreich. Die Sendung "Das hr-Sinfonieorchester in Frankfurt" handelt von dem Auftritt des Orchesters unter Alain Altinoglus Leitung. Sie präsentieren die erste Fassung von Schmitts Werk "La Tragédie de Salomé".
In Frankreich gehörte Florent Schmitt zu den leitenden Komponisten. 1870 wurde Schmitt geboren und 1958 starb er. Am Anfang des 20. Jahrhunderts, in den ersten zwei Dekaden, war er einer der besten Komponisten Frankreichs.
Fauré und Massenet waren seine Lehrer, Ravel, Satie und Debussy waren seine Freunde. In der Musikszene von Paris war er zum einen als Komponist eine wichtige Person, doch auch seine Arbeit als Pianist sowie Kritiker wurde geschätzt.
"La Tragédie de Salomé" heißt Schmitts Ballettsuite, die zum ersten Mal im Jahr 1907 in Paris aufgeführt wurde. Die Oper Salome von Strauss fand nur sechs Monate vorher in Paris seine Premiere.
Das hr-Sinfonieorchester und Alain Altinoglu zeigen die erste Fassung des Werks. Die Besetzung in der Erstfassung ist deutlich kleiner, trotzdem strahlt die Musik etwas Vitales, Temperamentvolles und Ausdrucksstarkes aus.
"Das hr-Sinfonieorchester in Frankfurt" im Überblick
Das hr-Sinfonieorchester in Frankfurt
von Dukas, Satie, Schmitt
Mit Leitung: Alain Altinoglu
hr-Sendesaal
21. Januar 2022
Sendezeit | Di, 27.12.2022 | 20:00 - 22:00 Uhr |
Sendung | hr2-kultur "Konzertsaal" |