Seit heute ist klar, wie hoch die Gasumlage werden wird: rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde. Erhoben wird sie ab Oktober und sie fällt an, zusätzlich zu den ohnehin gestiegenen Energiekosten. Wie teuer wird es am Ende und kann es noch teurer werden? Außerdem: Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban. Die Lage der Frauen hat sich weiter verschlechtert.Meschkat, SonjaDirekter Link zur Audiodatei
Nachrichten
Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk Folgen
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
Folgen von Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
60 Folgen
-
Folge vom 15.08.2022Der Tag - Blackbox Gasumlage
-
Folge vom 12.08.2022Der Tag - Das Olympia-Attentat - 50 Jahre späterDas Olympia-Attentat auf das israelische Team im Sommer 1972 – es ist 50 Jahre her. Aber viele der israelischen Hinterbliebenen sind noch immer fassungslos darüber, wie Deutschland mit dieser Tat umgeht. Sie wollen deshalb auch nicht mitmachen bei der Gedenkfeier Anfang September. Tim Aßmann erklärt die Ursachen. Außerdem: Philip Barnstorf über eine Umwelt-Katastrophe an der Oder mit (noch) unbekannter Ursache. Armbrüster, TobiasDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 11.08.2022Der Tag - Scholzomat lernt dazuNach Angela Merkel stellt sich auch Olaf Scholz im Sommer den Fragen der Hauptstadtpresse. Bahnbrechende Neuigkeiten hat unser Korrespondent Frank Capellan dabei zwar nicht erfahren, dafür aber einen anderen Bundeskanzler erlebt. Außerdem: Zwei Jahre lang war es eher ruhig um die Debatte über Denkmäler aus der Zeit von Imperialismus und Kolonialismus. Jetzt lebt sie wieder auf. Die beanstandeten Standbilder zu entfernen ist dabei für unseren Kunstexperten Stefan Koldenhoff beileibe nicht immer der beste Weg.Von Jasper BarenbergDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 10.08.2022Der Tag - Lindner und die InflationDer Finanzminister will die Auswirkungen der Inflation mit einer kleinen Steuerreform bekämpfen – Jörg Münchenberg erklärt, was Christian Lindner damit erreichen kann – und weshalb er sich in der Ampel-Koalition damit keine Freunde macht. Außerdem: Die niedrigen Pegelstände werden zu einem Problem für die deutschen Binnenschiffer. Sandra Pfister mit einem Lagebericht.Von Tobias ArmbrüsterDirekter Link zur Audiodatei