• Sound Art • Das Schreiben gehört zum Schaffensprozess der bildenden Künstlerin Miriam Cahn. Zornig kommentiert sie darin das Geschehen im Kunstbetrieb und in der Welt. Subjektiv und ausdrucksstark. Eine Klangkomposition über die schöpferische Seite des Zorns.
Von Miriam Cahn und Oliver Augst www.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei

Hörspiel
Hörspiel - Hörspiel und Feature Folgen
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Folgen von Hörspiel - Hörspiel und Feature
101 Folgen
-
Folge vom 11.05.2023Das zornige Schreiben - Hörspiel über die Künstlerin Miriam Cahn
-
Folge vom 11.05.2023Zeit seines Lebens - Hörspiel von Jan NeumannDer alte Baumeister stirbt. Sein Enkel Robert begleitet ihn, obwohl die beiden keinen guten Draht zueinander haben. Die meiste Zeit essen sie schweigend Torte und hören Radio. Ein richtiges Gespräch kommt nicht mehr zustande.Von Jan Neumannwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 05.05.2023Knallfunken - Mediengeschichte mit Marschmusik• Doku • Die Geschichte des Radios beginnt vor dem Radio, und sie beginnt mit einem Knall. Feature über eine frühe Form des Radios im Ersten Weltkrieg und die nachfolgende Repräsentation des Kriegs im Hörspiel.Von Jochen Meißnerwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 29.04.2023Hauptsache Hörspiel - Folge 5• Hörspiel des Monats • Für Folge 5 von „Hauptsache Hörspiel“ haben Hanna Steger und Max von Malotki mit Sofie Neu und Fabian Raith gesprochen. Darüber, wie ihr Hörspiel „Ein Käfer der Erinnerungen frisst“ entstanden ist und wie das überhaupt so geht mit dem Erinnern. Direkter Link zur Audiodatei