Zwei Sachbücher – über Ostdeutschland und den Alltag in der DDR – haben eine hitzige Debatte über das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschen, Fehler in der Vergangenheit und deutsch-deutsche Geschichte entfacht. Wir sprechen darüber.Küpper, Moritzwww.deutschlandfunk.de, KontroversDirekter Link zur Audiodatei

PolitikWirtschaft
Kontrovers - Deutschlandfunk Folgen
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
Folgen von Kontrovers - Deutschlandfunk
20 Folgen
-
Folge vom 22.05.2023Neue Ost-West-Debatte - Worüber muss Deutschland reden?
-
Folge vom 15.05.2023Zwischen Wahl und Stichwahl - Wie wir jetzt mit der Türkei und Erdogan umgehen müssenLag in den Umfragen noch Herausforderer Kilicdaroglu vorne, hat sich das Blatt nach der Präsidentschaftswahl zu Erdogans Gunsten gedreht. Was das nun für Deutschlands Beziehungen zur Türkei bedeutet, diskutieren Politiker und Experten mit Hörern. May, Philippwww.deutschlandfunk.de, KontroversDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 08.05.2023Flüchtende - Welche Asyl- und Migrationspolitik benötigen Europa und Deutschland?Innenministerin Faser (SPD) möchte die Asylregeln in der EU neu ordnen: beschleunigte Verfahren an den EU-Außengrenzen, Erfassung, Identitätskontrolle und Haftzentren für abgelehnte Bewerber. Politiker von CDU und Grünen diskutieren mit Hörern.Heinemann, Christophwww.deutschlandfunk.de, KontroversDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 24.04.2023Wohnungsbau in Deutschland - Luftschlösser oder Eigenheime?In Deutschland können sich weniger Menschen den Traum von den eigenen vier Wänden leisten. Das belastet den Mietwohnungsmarkt zusätzlich zu schätzungsweise 700.000 fehlenden Wohnungen. Doch wie kann ausreichend bezahlbarer Wohnraum entstehen?Heinemann, Christophwww.deutschlandfunk.de, KontroversDirekter Link zur Audiodatei