An deutschen Liedern gibt es viel zu lernen. SWR2-Reporter Valentin Stötzer ist nach Nordbaden in die Stadt Eberbach gefahren und hat dort einen Schultag lang einen Lehrer begleitet, der „Deutsch als Zweitsprache“ unterrichtet und dafür auch Weihnachtslieder nutzt. Das Motto lautet „Singend Deutsch lernen“.

Weihnachtsmusik
SWR2 Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern Folgen
SWR2 Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern mit 1 bewerten
SWR2 Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern mit 2 bewerten
SWR2 Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern mit 3 bewerten
SWR2 Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern mit 4 bewerten
SWR2 Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern mit 5 bewerten
Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
Folgen von SWR2 Weihnachtslieder: Die Geschichten hinter den Klassikern
27 Folgen
-
Folge vom 08.12.2022Reportage vom musischen Deutschunterricht: singend Deutsch lernen
-
Folge vom 23.12.2020O du fröhlicheEin Fest für jede Orgel: "O du fröhliche". Bei diesem Lied kommt das spezielle Weihnachtsregister zum Einsatz: der Zimbelstern.
-
Folge vom 23.12.2020Stille NachtJedes Jahr pilgern Tausende von Touristen nach Oberndorf in der Nähe von Salzburg. Dort wurde das Lied 'Stille Nacht' in einer Kapelle uraufgeführt, an Heiligabend 1818.
-
Folge vom 22.12.2020Leise rieselt der SchneeWeiße Weihnachten - danach sehnen sich viele Menschen. Dabei wissen die wenigsten, wie viele verschiedene Schneesorten es gibt: Trockenen Pulverschnee, feinen Diamantschnee, klebrigen Pappschnee, schweren Sulzschnee, matschigen Faulschnee...