HANS IM GLÜCK
Märchen der Brüder Grimm
Hans erhält für sieben Jahre Arbeit einen großen Klumpen Gold. Den tauscht er gegen ein Pferd, das Pferd gegen eine Kuh, die Kuh gegen ein Schwein, das Schwein gegen eine Gans, und die Gans gegen einen Schleifstein und einem einfachen Feldstein her.
Von Tausch zu Tausch hat er das Gefühl, dass eintrifft, was er sich wünscht. Er fühlt sich vom Glück bevorzugt, »wie ein Sonntagskind«.
Als er etwas trinken will, legt er die schweren Steine auf den Brunnenrand, von dem sie herunterfallen in die Tiefe. Er fühlt sich befreit und ist glücklich sie nicht mehr tragen zu müssen.
»So glücklich wie ich, rief er aus‚ gibt es keinen Menschen unter der Sonne. Mit leichtem Herzen und frei von aller Last ging er nun fort, bis er daheim bei seiner Mutter angekommen war.«
Es liest: Stefan Walz
Realisation & Ton: Thomas Dickmeis
Eine Produktion des Schauspiel Wuppertal
![Das literarische Solo – Podcast-Logo](/images/podcasts/7191_184x184.gif)
LesungKultur & Gesellschaft
Das literarische Solo – Podcast Folgen
In der Reihe ›Das literarische Solo‹ tragen Ensemblemitglieder des Schauspiel Wuppertal Texte der Weltliteratur vor. Als Podcast können die Stimmen des Ensembles jetzt überall hin mitgenommen werden. Dazu geht die Literaturreihe ›Das literarische Solo‹ mit Märchen für Familien, Schauergeschichten oder spannende Krimis als Podcast online. Bisher erschienen sind ›Der Sandmann‹ von E.T.A. Hoffmann, ›Däumelinchen‹, ›Hans im Glück‹, ›Sherlock Holmes - Das Tal des Grauens‹, ›Die Schneekönigin‹ ...
Folgen von Das literarische Solo – Podcast
26 Folgen
-
Folge vom 06.05.2020HANS IM GLÜCK Märchen der Brüder Grimm
-
Folge vom 22.04.2020DER SANDMANN von E.T.A. Hoffmann Folge 4DER SANDMANN von E. T. A. Hoffmann Nathanael hat als Kind seinen Vater verloren. Die Schuld dafür gibt er dem Alchimisten Coppelius, den er jetzt als Student in dem Glashändler Coppola, wiederzuerkennen glaubt. Immer besesse-ner steigert er sich in seine Fantasien hinein. Obwohl er sie liebt, verlässt er seine Jugendliebe Clara und wendet sich Olimpia, der Tochter seines Professors zu – die sich schließlich als Automat entpuppt. Gezeichnet von seinem Irrtum, versucht Nathanael, sich und Clara vom Turm der Stadtkirche zu stürzen. Es liest: Martin Petschan Realisation & Ton: Thomas Dickmeis Eine Produktion des Schauspiel Wuppertal
-
Folge vom 19.04.2020DER SANDMANN von E.T.A. Hoffmann Folge 3DER SANDMANN von E. T. A. Hoffmann Nathanael hat als Kind seinen Vater verloren. Die Schuld dafür gibt er dem Alchimisten Coppelius, den er jetzt als Student in dem Glashändler Coppola, wiederzuerkennen glaubt. Immer besesse-ner steigert er sich in seine Fantasien hinein. Obwohl er sie liebt, verlässt er seine Jugendliebe Clara und wendet sich Olimpia, der Tochter seines Professors zu – die sich schließlich als Automat entpuppt. Gezeichnet von seinem Irrtum, versucht Nathanael, sich und Clara vom Turm der Stadtkirche zu stürzen. Es liest: Julia Meier Realisation & Ton: Thomas Dickmeis Eine Produktion des Schauspiel Wuppertal
-
Folge vom 15.04.2020DER SANDMANN von E.T.A. Hoffmann Folge 2DER SANDMANN von E. T. A. Hoffmann Nathanael hat als Kind seinen Vater verloren. Die Schuld dafür gibt er dem Alchimisten Coppelius, den er jetzt als Student in dem Glashändler Coppola, wiederzuerkennen glaubt. Immer besesse-ner steigert er sich in seine Fantasien hinein. Obwohl er sie liebt, verlässt er seine Jugendliebe Clara und wendet sich Olimpia, der Tochter seines Professors zu – die sich schließlich als Automat entpuppt. Gezeichnet von seinem Irrtum, versucht Nathanael, sich und Clara vom Turm der Stadtkirche zu stürzen. Es lesen: Thomas Braus, Julia Meier & Konstantin Rickert Realisation & Ton: Thomas Dickmeis Eine Produktion des Schauspiel Wuppertal