hr2 Hörspiel-Logo

Hörspiel

hr2 Hörspiel

Hörspielpool der neuen hr2-Ursendungen sowie ausgewählte Sendungen der ARD und dem hr-Archiv

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von hr2 Hörspiel

38 Folgen
  • Folge vom 03.11.2023
    Die Aspern-Briefe | Hörspiel-Klassiker von Henry James
    Ein Journalist und Literaturforschender will unbedingt das Werk des verstorbenen romantischen Autors Aspern erforschen. Er stößt auf einen Hinweis, dass es unveröffentlichte Schriften und Gedichte von Aspern geben könnte, die dessen ehemalige Geliebte in Verwahrung hat und der Öffentlichkeit nicht preisgibt. Er zieht unter einem fadenscheinigen Vorwand als Untermieter in den Palast, in dem die hochbetagte Geliebte Asperns mit ihrer Tochter wohnt, und macht sich daran, das Vertrauen der beiden Damen zu gewinnen, damit sie ihm freiwillig den Nachlass Asperns aushändigen mögen. // Mit: Mrs Prest | Brigitte König Tina Bordereau | Erika Dannhoff Joseph Wrench | Alf Marholm Juliana Bordereau | Tilla Durieux Aus dem Englischen von Marianne de Barde & Ruth von Marcard Bearbeitung und Regie: Fränze Roloff Produktion: hr 1960 (Audio verfügbar bis 05.11.2024) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.10.2023
    Als Mr. Wallace nach Hause kam | True-Crime-Hörspiel von Walter Gerteis
    Berühmtes True-Crime-Rätsel: Als William Herbert Wallace am 20. Januar 1931 nach Hause kommt, findet er seine Frau brutal ermordet vor dem Kamin liegend vor. Ein Regenmantel neben ihr. Keine weiteren Spuren. Einiges spricht dafür, dass es Mr. Wallace selbst war, der seine Frau umgebracht hat. Aber er leugnet immer wieder, bei den Verhören, bei der Verhandlung. Obwohl auch einiges für ihn spricht, sind sich die Geschworenen einig: Schuldig. Und so wird Wallace auf Grund von Indizien zum Tode verurteilt, aber der Fall geht in Berufung und konnte nie endgültig geklärt werden. // Mit: Erzähler | Walter Andreas Schwarz Kronanwalt Hemmerde | Wolfgang Schirlitz Verteidiger | Alwin Michael Rueffer Angeklagter | Armas-Sten Fühler Richter | Hans-Martin Koettenich Prof. McFall | Heinz Stoewer Beattie | Uwe Dallmeier Constabler Rothwell | Gerhard Retschy Mr. Johnston | Karl Friedrich Seine Frau | Marianne Lochert Polizei- Inspektor Gold | Erwin Herschel Gerichtsbeamter | Hans Korte Vorsitzender der Geschworen | Robert Seibert Regie: Heio Müller Produktion: hr 1965 // (Audio verfügbar bis 01.11.2024) // Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.10.2023
    Tief im Archiv | Hommage an 100 Jahre Radio und 100 Jahre Hörspiel
    Ob uns ein Mensch sympathisch ist, entscheidet sich rasch. Aussehen, Kleidung, Mimik, Gestik, auch der Geruch spielt eine Rolle. Wie aber riecht ein Hörspiel? Was sagt ein zufällig gewählter Ausschnitt von zwei Minuten über das Ganze? Ist uns der Rhythmus sympathisch, der Klang der Stimmen, die Musik, sprechen uns die Geräusche an? Kurz: Laden uns die Odeurs ein, sich auf die ganze Geschichte einzulassen? Nach 100 Jahren Hörspiel ist wohl die Zeit der Laborversuche gekommen. Zeit für eine Auseinandersetzung mit dem klangvoll Gewesenen: 1949 bekam der Hessische Rundfunk die Sendelizenz, hier wollen wir starten; wir lauschen zwei Minuten lang, dann überlegen wir - ebenfalls zwei Minuten: Wo können wir einhaken - jenseits der Handlung? Lädt das Stück ein zur kreativen Abschweifung, zu Mutmaßungen über das Hörspiel, zum Spiel mit dem eben Gehörten? So geht es weiter über das Jahr 1951 bis 1960. Ausgang ungewiss. Begleiten Sie uns auf unserer kleinen Reise ins Hörspielarchiv. Setzen Sie sich zu uns, zu diesem außerplanmäßigen und sonderbaren Wartestündchen im Bahnhof einer unbekannten Stadt, wo wir die vorüberziehenden Menschen … ähh … Hörspiele für die Dauer eines Wimpernschlags vermessen. // Mit Ausschnitten aus folgenden hr-Produktionen: 1949: Johann Wolfgang von Goethe: Egmont. 1950: Carl Zuckmayer: Der Gesang im Feuerofen. 1951: Adolf Frisé: Premiere oder Der junge Dichter und die Theaterkrise. 1952: Wolf Schmidt: Familie Hesselbach - Folge siebenunddreißig: Gleichberechtigung. 1953: Wolfgang Weyrauch: Inventar der großen Stadt. 1954: T.S. Eliot: Der Privatsekretär. 1955: Siegfried Lenz: Die Nacht des Tauchers. 1956: Wolfgang Weyrauch: Indianische Ballade. 1957: Christian Bock: Viele waren dabei. 1958: Dagmar Nick: Die Flucht. 1959: Wolfgang Altendorf: Der Transport. 1960: Jakob Wassermann: Der Fall Maurizius. 1961: Jean-Paul Sartre: Der Ekel. 1962: Günter Eich: Die Andere und ich. 1963: Rolf Hochhuth: Der Stellvertreter. // Realisation & Regie: Robert Schoen // Mitwirkende: Robert Schoen und diverse KI-Stimmen // hr 2023 // (Audio verfügbar bis 29.10.2024) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.09.2023
    Vom Gauner persönlich | Gaunerbiografie von Henry Jaeger
    Das Hörspiel "Vom Gauner persönlich" nach der gleichnamigen Inszenierung von Martha Kottwitz am Schauspiel Frankfurt widmet sich dem bewegten Leben des Schriftstellers Henry Jaeger. In seinen Texten nimmt er uns mit auf die Dächer Frankfurts und lässt uns an den waghalsigen Einbrüchen und Überfällen der Jaeger-Bande teilhaben, die für ihn in mehrjährige Isolations- und Schweigehaft führen - und zum Schreiben… // Mitwirkende: Sprecher: Sebastian Reiß und Michael Schütz // Musik: Künstlerkollektiv Granular Synthese, Musiker: Max Mahlert und Alex Matwijuk // Funkeinrichtung und Regie: Miriam Brand // hr 2020 (Audio verfügbar bis 30.09.2024) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X