Aus der Staatsoper Wien erklingt Alexander Raskatovs "Animal Farm"
Aus der Staatsoper Wien erklingt Alexander Raskatovs "Animal Farm" © eastboca.net / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0

Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper

Alexander Raskatov: "Animal Farm"

Die Tierfabel "Animal Farm" von George Orwell dient dem Komponisten Alexander Raskatov als Inspiration für musikalische Darstellung der Pervertierung sozialistischer Ideen. Die Vielschichtigkeit der Musik spiegelt die Thematik wider, dass Revolutionen ihre Kinder fressen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Die Revolution frisst ihre eigenen Nachkommen, selbst wenn es sich um Tiere handelt. George Orwells "Animal Farm" ist als Symbol für die Verfälschung sozialistischer Ideen in der Sowjetunion gedacht. Auch Alexander Raskatov, der 1953 in Moskau zur Welt kam, erlebte Repressionen.

Der Komponist verließ in den 1990er-Jahren seine Heimat und hat sich 2023 Orwells Tierfabel angenommen. In seiner Musik verwendet Alexander Raskatov eine komplexe, nervös zuckende und von tierischen Assoziationen inspirierte Klangsprache, die umso melodischer und eingängiger wird, je mehr die Tiere den Menschen adaptieren und grausam werden. Eine Ironie, die nicht bitterer sein kann.

"Alexander Raskatov: "Animal Farm"" im Überblick

Alexander Raskatov: "Animal Farm"

von Raskatov

Mit Leitung: Alexander Soddy / Gennady Bezzubenkov als Old Major; Wolfgang Bankl als Napoleon

Staatsoper Wien

2. März 2024

Sendezeit Sa, 29.06.2024 | 20:03 - 23:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Oper"
Radiosendung