Claudio Monteverdis "Marienvesper" erklingt durch die Hand des Dirigenten Raphaël Pichon und dem Ensemble Pygmalion
Claudio Monteverdis "Marienvesper" erklingt durch die Hand des Dirigenten Raphaël Pichon und dem Ensemble Pygmalion © Bernardo Strozzi / Wikimedia Commons / Public Domain

Klassische Musik

Claudio Monteverdi: Marienvesper | Teil 1 von 2

Teil 1/2 |

Claudio Monteverdis Werk "Marienvesper" wird als bedeutender Wendepunkt in der Entwicklung der Musik angesehen. Dieses 1610 komponierte Meisterwerk vereint eine beeindruckende Vielfalt an Klangfarben und Stilrichtungen, was es ermöglicht, das gesamte Spektrum der sakralen Musik an der Schwelle zwischen Renaissance und Barock zu präsentieren. Raphaël Pichon und sein Ensemble Pygmalion haben die Vielfalt und den Reichtum dieses Stücks in ihrer Interpretation eindrucksvoll zur Geltung gebracht.

"Claudio Monteverdi: Marienvesper " im Überblick

Claudio Monteverdi: Marienvesper

von Monteverdi

Mit Leitung: Raphaël Pichon / Ensemble Pygmalion

Sendezeit So, 10.11.2024 | 17:00 - 18:00 Uhr
Sendung NDR Kultur "Chormusik"
Radiosendung