
Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper
Eine barocke Soirée aus dem B?evnov-Kloster in Prag
Im Theresiensaal war das Collegium Marianum zu Gast und brachte ein Programm voller Kammermusik mit, die aus dem 18. Jahrhundert kommt. Die Sendung "Dolcezza e bravura" handelt von dem Konzert.
Die Kaiserin Maria Theresia gab dem Theresiensaal im Prager Stift B?evnov seinen Namen. In Prag wurde die Frau im Jahr 1743 zur böhmischen Königin ernannt und noch immer hängt ihr Bild in dem Festsaal. Auch ein Deckengemälde, das von Cosmas Damian Asam ist, ziert den Raum.
Das Collegium Marianum trat dort am 2. November letztes Jahr auf und brachte ein Programm mit, das ausgezeichnet zu dem barocken Ambiente passte. Das Ensemble aus Prag brachte das Programm "Süße und Bravour" mit und wurde von der Traversflötistin Jana Semerádová unterstützt.
Zu den repräsentierten Künstlern gehören die Böhmen František Jiránek und Jan Josef Ignác Brentner sowie Johann Joachim Quantz und Johann Martin Blochwitz. Quantz und Blochwitz waren sich damals in der Dresdner Hofkapelle begegnet.
"Eine barocke Soirée aus dem B?evnov-Kloster in Prag" im Überblick
Eine barocke Soirée aus dem B?evnov-Kloster in Prag
von Brentner, Jiránek, Blochwitz, Quantz u. a.
Mit Leitung: Jana Semerádová, Traversflöte / Collegium Marianum
Theresiensaal des Stifts B?evnov in Prag
2.11.2022
Sendezeit | Mo, 17.04.2023 | 20:00 - 22:30 Uhr |
Sendung | hr2-kultur "Konzertsaal" |