Festspiele im Radio

Klassik, Konzerte und Opern - Festspiele im Radio

Die Klassik Festivals zu hören bei phonostar.
Die Klassik Festivals zu hören bei phonostar. © Tharindu Nanayakkara / pixabay.com

In diesem Jahr können Musikliebhaber auch von zu Hause aus in den Genuss wunderbarer Konzerte kommen und die einzigartige Atmosphäre der Festspiele erleben. Dabei ist es egal, ob man sich für Opern, Orchesterkonzerte oder Kammermusik begeistert - bei phonostar findet jeder das passende Programm.

Besonders empfehlenswert sind dabei die Aufnahmen renommierter Festivals wie Salzburg, Bayreuth oder München. Hier treten nicht nur weltbekannte Künstler auf, sondern oft auch vielversprechende Nachwuchstalente. So kann man als Zuhörer hautnah miterleben, wie junge Musiker ihr Können unter Beweis stellen und sich einen Platz im internationalen Musikbetrieb erkämpfen. Wir dürfen uns also auf neue Interpretationen der Klassiker von Beethoven bis zu Wagner und auf Erstaufführungen junger Talente freuen.

Doch nicht nur Neuentdeckungen gibt es bei den Klassik-Festspielen zu hören: Auch etablierte Größen wie Konstantin Krimmel, Lisa Batiashvili oder Sir Simon Rattle sorgen jedes Jahr wieder für Begeisterung beim Publikum. Ihre Interpretationen bekannter Werke lassen immer wieder neue Facetten dieser zeitlosen Meisterwerke entdecken.

Wer nicht vor Ort dabei sein kann oder möchte, ist bei phonostar genau richtig. Beginnen werden die Festspiele dieses Jahr mit den Münchner Opernfestspielen, die traditionell am 27. Juni mit der Eröffnungspremiere im Nationaltheater starten. Auf dem Programm steht die Oper "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart. Am Pult steht der Dirigent Vladimir Jurowski. Ebenso wird am 18. Juli die Festspiel-Neuproduktion von Gabriel Faurès Oper "Pénélope" live aus dem Prinzregententheater übertragen.

Das zweite Juliwochenende ist ganz der Klassik am Odeonsplatz gewidmet, die ihr 25.-jähriges Jubiläum mit Konzerten vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und den Münchner Philharmonikern feiern. Franz Welser-Möst wird das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Lahav Shani die Münchner Philharmoniker, die die Stargeigerin Lisa Batiashvili als Solistin begrüßen darf, dirigieren.

Vom 25. Juli bis 1. August dominieren die Bayreuther Festspiele das Programm. Live im Radio gibt es für die Wagner-Fans Inszenierung wie "Das Rheingold". Am Pult steht dann die Dirigentin Simone Young, und die Regie wird Valentin Schwarz führen. Auch eine Neuproduktion steht bei den Bayreuther Festspielen an, mit der Premiere "Die Meistersinger von Nürnberg", in der Regie von Matthias Davids. Die musikalische Leitung hat Daniele Gatti inne.

Im August rücken die Salzburger Festspiele in den Mittelpunkt, mit Konzert- und Opernübertragungen im Radio. Und auch das Festivalgeschehen in Bayern wird nicht zu kurz kommen.

Für die Bregenzer Festspiele präsentiert die Festivalintendantin Lilli Paasikivi gleich zwei Neuproduktionen: George Enescus selten aufgeführte Oper "Oedipe", das im Festspielhaus Bregenz auf die Bühne kommt, und Carl Maria von Webers "Der Freischütz", der auf der Seebühne seine Premiere feiert.

Hier geht es bei phonostar zu den Konzerten:

Sendungen

Kammermusikfest Spannungen 2025

Kammermusikfest Spannungen 2025

Der Leitspruch des diesjährigen Kammermusikfestivals Spannungen in der malerischen Eifel lautet: "Das Echo der Zeit". Das Auftaktkonzert präsentiert die reiche Palette der Kammermusik aus verschiedenen Epochen wie Klassik, Romantik und der ersten Hälfte des 20. ... Einige dieser Werke ...

Leitheimer Schlosskonzerte - Trio Alba

Leitheimer Schlosskonzerte - Trio Alba

Das Trio Alba besteht aus einer deutschen Violinistin, einer Pianistin mit chinesisch-österreichischem Hintergrund und einem Cellisten, der ebenfalls die österreichische und italienische Kultur vereint. Diese talentierten Musiker, namentlich Livia Sellin, Chengcheng Zhao und Philipp Comploi, ...

Musikfest ION - Anna Lapwood, Orgel

Musikfest ION - Anna Lapwood, Orgel

Anna Lapwood, die talentierte Organistin, verzaubert als Musikerin die renommierte Royal Albert Hall in London und gilt als eine Berühmtheit in der Musikwelt. Ihre Auftritte ziehen als schillernde Events zahlreiche Besucher an. Im digitalen Raum hat sie eine beeindruckende Gefolgschaft von ...

Klassik am Odeonsplatz - Münchner Philharmoniker

Klassik am Odeonsplatz - Münchner Philharmoniker

Obwohl sie schon lange in München beheimatet ist und von dort aus ihre Reisen rund um den Globus unternimmt, hat die berühmte Violinistin Lisa Batiashvili bisher nie an der Veranstaltung "Klassik am Odeonsplatz" teilgenommen. Dies holte die in Georgien geborene Musikerin nun nach, indem sie mit ...

Musikfest ION - Eröffnungskonzert  Voces8

Musikfest ION - Eröffnungskonzert Voces8

Acht Stimmen in perfektem Einklang, herausragende A-cappella-Fertigkeiten und ein Klangbild, das ehrfurchtsvoll stimmt: Voces8 zählt zu den führenden Gesangsgruppen weltweit. Nun kehren sie zurück nach Nürnberg, wo eine begeisterte Anhängerschaft sie sehnsüchtig ... Beim Eröffnungskonzert ...

Klavierfestival Ruhr 2025

Klavierfestival Ruhr 2025

Erik Satie war seiner Epoche weit voraus. Mit seinen einfachen und reduzierten Kompositionen entwickelte Satie einen einzigartigen Stil, der erst fünf Jahrzehnte später zum Ausdruck des Zeitgeistes ... Seine schrägen Anweisungen wie "Öffnen Sie Ihren Kopf", "Schlucken Sie den Klang" oder "Wie ...

SWR Festspiele Schwetzingen - Sinfonische Miniaturen

SWR Festspiele Schwetzingen - Sinfonische Miniaturen

Zwei Symphonien, die mit dem Titel "groß" versehen sind, werden ergänzt durch ein monumentales Orchesterwerk einer Komponistin, die in der Zukunft als "weiblicher Beethoven" bezeichnet werden ... Was noch fehlt, ist ein großes Ensemble von Musikern, das es an diesem Ort jedoch nicht gibt. ...

Richard Wagner: "Das Rheingold"

Richard Wagner: "Das Rheingold"

Die australische Dirigentin Simone Young hat mit ihrem außergewöhnlichen Verständnis für Wagner bei ihrem ersten Auftritt auf dem Hügel im letzten Sommer große Begeisterung ... Derzeit dirigiert sie die finale Serie der "Ring"-Inszenierung von Valentin Schwarz, einem Regisseur aus Ö...

Richard Wagner: "Die Walküre"

Richard Wagner: "Die Walküre"

Der in Mansfield, Missouri, geborene und sowohl als Tenor als auch als Bariton bekannte Michael Spyres tritt in Bayreuth nicht nur als Stolzing in der neuen Inszenierung der "Meistersinger" auf, sondern verkörpert erneut Siegmund, eine der zentralen Figuren in der populärsten Episode der "...

Richard Wagner: "Siegfried"

Richard Wagner: "Siegfried"

Der aus Holstein stammende Tenor Klaus Florian Vogt zählt seit nahezu zwei Jahrzehnten zu den erfahrenen Sängern der Bayreuther Bühne. Hier hat er sich in verschiedenen Rollen wie Stolzing aus den "Meistersingern", Lohengrin, Siegmund und Tannhäuser einen Namen ... Im Jahr 2024 war sein ...

Festival Pablo Casals - Kammermusik

Festival Pablo Casals - Kammermusik

Die Entstehung des Pau Casals Festivals, bei dem sowohl Solisten als auch ein Orchester auftreten, ist direkt durch das Marlboro Festival inspiriert, welches Rudolf Serkin im Jahr 1951 gegründet ... In El Vendrell versammeln sich vierzehn Nachwuchstalente aus verschiedenen Teilen der Welt, die z

Musiktage Feldafing

Musiktage Feldafing

Im Mittelpunkt der musikalischen Darbietung stehen Stücke für Oboe. Der international auftretende Ramón Ortega Quero präsentiert, gemeinsam mit den Künstlern des ersten Abends, selten gespielte Kompositionen für dieses Instrument. Den Abschluss bildet Johann Sebastian Bachs Kantate "Weichet nur, ...

Kissinger Sommer - Münchner Rundfunkorchester

Kissinger Sommer - Münchner Rundfunkorchester

"Die Liebe ist meine Sprache" – der renommierte Chansonnier Vladimir Kornéev bietet exzellente Voraussetzungen für eine gefühlvolle Ehrung an die unvergleichliche Piaf. Vladimir Kornéev studierte Schauspiel und Gesang an der renommierten Theaterakademie August Everding. Seitdem erringt er als ...

Händelfestspiele Halle 2025

Händelfestspiele Halle 2025

Er zählt zu den bekanntesten Despoten: Eine der berüchtigten Geschichten, die über Kaiser Nero erzählt werden, besagt, dass er seine Gattin Octavia dazu bringen wollte, sich das Leben zu nehmen, um seine Geliebte heiraten zu können. Diese Geschichte ist besonders für die Oper ... Reinhard ...

BBC Proms - BBC Symphony Orchestra

BBC Proms - BBC Symphony Orchestra

In Begleitung der virtuosen Violinistin Lisa Batiashvili aus Georgien präsentierte der bald sechzigjährige Finne Sakari Oramo, der seit vielen Jahren das BBC Symphony Orchestra leitet, ein bedeutendes Werk aus Finnland: das Violinkonzert von Jean Sibelius, voller rhapsodischer ... Zuvor ...

Kissinger Sommer - Bamberger Symphoniker

Kissinger Sommer - Bamberger Symphoniker

Die Bamberger Symphoniker präsentieren als besonders loyaler Freund des Kissinger Sommers, zwei bedeutende Werke der Symphonik aus Deutschland und Ö... Die Siebte Symphonie von Schubert wird "Die Unvollendete" genannt, da nur zwei Sätze von ihm vollendet wurden. Dieses Werk, das mit einem ...