Knapp zwei Jahre nach der Sprengung der Nordstream Gaspipeline hat der Generalbundesanwalt in Karlsruhe laut einem Medienbericht offenbar einen konkreten Verdacht. Die Behörde erwirkte einem Bericht zufolge einen Haftbefehl gegen einen Ukrainer.

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
780 Folgen
-
Folge vom 14.08.2024Nordstream-Sprengung: offenbar ersten Haftbefehl erwirkt
-
Folge vom 13.08.2024Weiterhin heftige Kämpfe in Region KurskNach dem ukrainischen Einmarsch in die russische Region Kursk bleibt die Lage unübersichtlich. Während einige Militärblogger von neuen ukrainischen Durchbrüchen berichten, deuten andere Berichte auf eine starke Verlangsamung der Offensive und hohe ukrainische Verluste. Russland will offenbar einen weiteren Kreis in der Region Kursk evakuieren. Man sammle Daten darüber, wer noch in Sicherheit gebracht werden müsse, so der Verwaltungschef des Kreises Bolschesoldatski auf Telegram. Anders als die bisher evakuierten Landkreise der Region liegt dieser Kreis nicht in unmittelbarer Nähe der ukrainisch-russischen Grenze, sondern weiter landeinwärts.
-
Folge vom 13.08.2024Aufruf: Iran soll Drohungen gegen Israel einstellenDeutschland, die USA, Großbritannien, Frankreich und Italien haben nach einem gemeinsamen Gespräch über die Lage in Nahost eine entsprechende Botschaft an Teheran verfasst. Mit Blick auf eine Waffenruhe und die Freilassung der Hamas-Geiseln heißt es darin: Es gebe keine Zeit zu verlieren.