Ein Hörspiel von Benjamin Maack
"Bin ich jetzt ein Leben müde?", fragt Benjamin Maack, als er mit seinem großen, schwarzen Rollkoffer vor der Psychiatrie steht. Vier Jahre zuvor hatte er sich schon einmal eingewiesen, nach einem Nervenzusammenbruch – die Diagnose: Depression.
Jetzt ist er wieder hier und berichtet von den letzten Nächten, die er nicht mehr im Ehebett, sondern auf dem Sofa verbringt, schlaflos, nervös, in Panik. Und dem Alltag in der Klinik, wie er mit den Mitpatienten "Alarm für Cobra 11" schaut und wie er in der Kreativwerkstatt lernt, zu sticken. Wie ihm statt Frau und Kindern die Pfleger zum 40. Geburtstag gratulieren und er irgendwann aus Versehen die Klinik "Zuhause" nennt. Er erzählt von Medikamenten, ihren Nebenwirkungen, von Selbstmordgedanken und jenem Abend, an dem auch starke Beruhigungsmittel nicht mehr helfen und er auf "die Geschlossene hinter der Geschlossenen" verlegt wird – ständig schwankend zwischen Hoffnung und tiefer Verzweiflung.
Mit Stefan Konarske (Ich), Stefan Hunstein (Arzt), Matthias Leja (Therapeut), Patricia Ziolkowksa (Therapeutin), Tanja Schleiff (Hanna), Bibiana Beglau (Britney), Sonja Dengler (Friederike), Valentin Herre (Theo, Benjamins Sohn), Oscar Musinowski (Zimmernachbar, Freund, Pfleger), Jannek Petri (Freund, Pfleger), Heiko Raulin (Mitpatient, Zimmernachbar), Bernhard Schütz (Zimmernachbar, Fernando Pessoa, Schriftsteller), Tim Seyfi (Zimmernachbar, Pfleger) und Benjamin Maack (vorangestelltes Nachwort)
Komposition: Nikolai von Sallwitz
Technische Realisation: Andreas Völzing, Bettina Krol und John Krol
Regieassistenz: Martin Buntz
Regie: Iris Drögekamp
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR 2020
Empfehlung:
"Raus aus der Depression" - ein NDR INFO-Podcast mit Harald Schmidt und Ulrich Hegerl.
Zur Folge mit Benjamin Maack:
https://www.ardaudiothek.de/episode/raus-aus-der-depression/benjamin-maack-was-hilft-paaren-und-familien/ndr-info/91562552/
HILFE BEI SUIZID-GEDANKEN
Anmerkung der Redaktion: Leider kann es passieren, dass depressiv veranlagte Menschen sich nach Inhalten, die suizidale Gedanken thematisieren, in der Ansicht bestärkt sehen, dass das Leben wenig Sinn habe. Sollte es Ihnen so ergehen, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge. Hilfe finden Sie bei kostenlosen Hotlines wie 0800-1110111 oder 0800-3344533.

Hörspiel
NDR Hörspiel Box Folgen
Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.
Folgen von NDR Hörspiel Box
143 Folgen
-
Folge vom 17.05.2023Benjamin Maack: Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein
-
Folge vom 10.05.2023Denn sie sterben jung (1/8)Hörspiel-Miniserie von Antonio Ruiz-Camacho. José Victoriano, der Patriarch der wohlhabenden Familie Arteaga, wird entführt. Er ist nur eines von unzähligen Opfern der Drogenkartelle in Mexiko, doch für seine Angehörigen ändert sich schlagartig alles. Mit dem Tode bedroht, treten sie die Flucht nach Amerika und Europa an. Acht Episoden erzählen von dem Zerfall seiner Familie... Episode 1: "Schon alles Wahnsinn bevor überhaupt Frühling ist" Mexiko City, 2004. Fernanda und ihre Freundinnen freuen sich auf den Sommer in Italien, auf ihre ersten Jobs und auf ein Leben im Ausland. Doch dann kommt ihr Großvater, Don José Victoriano, der Patriarch der wohlhabenden Familie Arteaga, nicht mehr nach Hause. Mit Christian Redl (José Victoriano Arteaga, auch in allen anderen Folgen), Lisa Jopt (Fernanda), Amelie Barth (Tammy), Lena Geyer (Sash), Penelope Frego (Jen), Theresa Hämer (Diane), Nikolas Benda (Kurator) und Justine Hauer (Justina) Komposition: Nikolai von Sallwitz Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl Regieassistenz: Luise Weigert Artwork: Sebastian Stamm Dramaturgie: Michael Becker Produktion: NDR 2020 Empfehlung: "Dunkle Seelen" - True Crime-Hörspiele präsentiert von Lydia Benecke. Zum Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dunkle-seelen-hoerspiel-podcast-praesentiert-von-lydia-benecke/10309319/
-
Folge vom 10.05.2023Denn sie sterben jung (2/8)Episode 2: "Okie" Der achtjährige Bernado, José Victorianos Enkel, ist mit seiner Familie in die USA geflohen. Er hat Heimweh, alles fühlt sich falsch und verdammt ungerecht an. Und ausgerechnet seine Mutter nimmt zur gleichen Zeit wie er Schwimmunterricht – wie peinlich! Hörspiel-Miniserie von Antonio Ruiz-Camacho Mit Francesco Schramm (Bernardo), Tanja Schleiff (Carolina), Laura Sundermann (Ms. Brinkmann), Julia Fritz (Ambrose), Svenja Wasser (Josefina) und Judith Jakob (Trainerin) Komposition: Nikolai von Sallwitz Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl Regieassistenz: Luise Weigert Artwork: Sebastian Stamm Dramaturgie: Michael Becker Produktion: NDR 2020 Empfehlung: "Forever Club" - Mystery-Hörspiel-Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/forever-club-mystery-hoerspiel-podcast/12094761/
-
Folge vom 10.05.2023Denn sie sterben jung (3/8)Episode 3: "Trockenpflaumen aus Pappmaché" Laura lässt sich nach dem Verschwinden ihres Vaters in Texas nieder. Doch sie vereinsamt immer mehr. Ihre Töchter, Fernanda und Nicolasa studieren, ihr Mann arbeitet noch in Mexiko. In einem Waschsalon lernt sie Plutarco kennen, während um Austin Waldbrände wüten und Michael Jackson stirbt. Hörspiel-Miniserie von Antonio Ruiz-Camacho Mit Susanne Wolff (Laura), Torben Kessler (Plutarco Mills) und Claudia Mischke (Filialleiterin) Komposition: Nikolai von Sallwitz Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl Regieassistenz: Luise Weigert Artwork: Sebastian Stamm Dramaturgie: Michael Becker Produktion: NDR 2020 Empfehlung: "10 Atemzüge". Zur Serie in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/10-atemzuege-oder-von-simone-buchholz-mareike-fallwickl-berit-glanz-karen-koehler/10812943/