Episode 8: "Barfußhunde"
Martín Arteaga ist zusammen mit seiner Frau Catalina, dem neugeborenen Sohn Belisario und Zurbarán, einem Straßenhund, nach Madrid ausgewandert. Zurbarán ist schwer krank und kotzt blutige Brocken in die Wohnung. Außerdem hat er schlimme Fußprobleme.
Hörspiel-Miniserie von Antonio Ruiz-Camacho
Mit Daniel Wiemer (Martín), Oscar Ortega-Sanchez (Victoriano), Oona von Maydell (Catalina), Peter Harting (Antonio) und Nicolas Buitrago (Alcazar)
Komposition: Nikolai von Sallwitz
Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl
Regieassistenz: Luise Weigert
Artwork: Sebastian Stamm
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: NDR 2020
Empfehlung:
"Timothy Truckle ermittelt " - Krimis nach Erzählungen von Gert Prokop in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/timothy-truckle-ermittelt-oder-kriminalhoerspielreihe-nach-erzaehlungen-von-gert-prokop/12103147/

Hörspiel
NDR Hörspiel Box Folgen
Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.
Folgen von NDR Hörspiel Box
143 Folgen
-
Folge vom 10.05.2023Denn sie sterben jung (8/8)
-
Folge vom 07.05.2023Ed Thomason: A Quick Killing in the CityKriminalhörspiel von Ed Thomason Nach langer Suche findet Joanne, die mit ihrer Adoptivmutter in London einen Friseursalon betreibt, Name und Adresse ihrer leiblichen Mutter heraus. Penny, die sie vor zwanzig Jahren notgedrungen als sechs Wochen altes Baby weggegeben hat, lenkt inzwischen erfolgreich die Börsengeschäfte einer bedeutenden Handelsbank und leistet sich am Wochenende einen Liebhaber. Joanne beobachtet Penny zusammen mit ihrer Freundin Sheila, die in Abbruchhäusern und auf der Straße lebt, will sich ihr aber nicht zu erkennen geben. Da beschließt Sheila, Penny anzurufen und sich ihr als die wahre Tochter zu nähern... Die Welt des Big Business bestimmt Missverständnisse, Lügen, Intrigen und unkontrollierte Brutalität. Im Aktienrausch geht jedes Maß verloren. Mit Anne Weber (Joanne), Gunda Aurich (Sheila), Susanne Lothar (Penny), Matthias Haase (Michael), Calvin Burke (Buck), Andreas Grothgar (Nick), Jan Georg Schütte (Gavin), Marion Breckwoldt (Heather), Max Hopp (Sevvie), Barbara Nüsse (Mrs. Digby), Wolfgang Kaven (Malcolm/Radiosprecher), Ingrid Sanne (Schwester Gerard), Erika Skrotzki (Pat), Hans Kremer (Alan), Klaus Dittmann (Marshall/Radiosprecher), Özlem Soydan (Telefonistin), Björn Grundies (Kellner), Volker Hanisch (Nachrichtensprecher) Übersetzung aus dem Englischen: David Chotjewitz Komposition: Thomas Wolfertz Regie: Leonhard Koppelmann Redaktion: Michael Becker Produktion: NDR 2000
-
Folge vom 03.05.2023Irmgard Keun: Gilgi - eine von unsHörspiel nach dem Roman von Irmgard Keun Die Stenotypistin "Gilgi" hat mit ihren fünfundzwanzig Jahren ihr Leben im Griff. Sie lernt Sprachen, sie spart Geld, sie wird einmal eine kleine Modeboutique haben und selbstständig sein. Aber Gilgi hat die Rechnung ohne das Leben gemacht. Als sie dem Bohemien Martin begegnet und noch dazu erfährt, dass ihre Mutter nicht ihre leibliche Mutter ist, gerät ihre Planung durcheinander. "Gilgi", Irmgard Keuns erster Roman, erschien 1931 und wurde sofort ein Bestseller. Gilgi verkörperte den Wunschtraum vieler kleiner Angestellter, frei, unabhängig und selbstbewusst zu sein. Doch diese Tonlage passte den neuen Machthabern nicht, und so wurde das Buch beschlagnahmt und Irmgard Keuns gerade erst begonnene Schriftstellerkarriere abrupt beendet. Mit Ina Bleiweiß, Christian Steyer, Nadja Martina Schulz, Kai Schulze, Wolfgang Grönebaum, Gisela Keiner, Michael Altmann, Angelika Thomas, Carl-Martin Sprengler, Angelika Waller, Doris Abesser, Herbert Sand, Hartmut Topf, Winnie Böwe, Margit Bendokat, Susann Thiede Bearbeitung: Corinne Frottier Regie: Barbara Plensat Komposition: Lutz Glandien Redaktion: Susanne Birkner Produktion: NDR/ORB 1997
-
Folge vom 30.04.2023Gerhart Herrmann Mostar: John Walker schreibt seiner MutterKriminalhörspiel von Gerhart Herrmann Mostar John Walker hat sein Glück in New York gesucht. Seine alte Mutter freut sich über seine Briefe aus der Ferne. Als die plötzlich ausbleiben, verspricht ihr der fürsorgliche Briefträger, sich auf die Suche nach John zu machen. Aus der Presse erfährt er, dass der Sohn, verurteilt wegen Mordes, auf seine Hinrichtung wartet. Der Postbote besucht den Todeskandidaten und bringt ihn dazu, Briefe "auf Vorrat" an seine Mutter zu verfassen. Denn die soll von seiner Tat nichts erfahren. Und so erfindet John Walker für sie das erfolgreiche Leben, das er sich eigentlich in New York erhofft hatte. Mit Wolfgang Wahl (John), Lotte Klein (Frau Erikson), Max Walter Sieg (Postbote), Heinz Sailer (Gefängnisdirektor), Herbert A.E. Böhme (Inspektor), Sonja Wilken (Ellen), Hans Lietzau, Kurt Klopsch, Eric Schildkraut, Gerd Fricke, Hans Rosenhauer, Günther Jerschke, Jo Wegener, Franz Schafheitlin Regie: Fritz Schröder-Jahn Komposition: Siegfried Franz Ton: Peter Gawehn, Werner Schmidt Redaktion: Susanne Birkner Produktion: NWDR 1953