Literarische Dichtung und musikalische Untermalung der Orpheus-Mythologie.
Literarische Dichtung und musikalische Untermalung der Orpheus-Mythologie. © Andrei Ghergar / freeimages.com

Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper

Sonette an Orpheus

Die Sonette an Orpheus ist eine musikalisch-literarische Collage über die Orpheus-Mythologie der klassischen Antike. Dabei handelt es sich vor allem um die Metamorphose des Orpheus-Mythos bis in die Gegenwart hinein.

In alternierender Folge hat sich der Düsseldorfer Komponist Manfred Trojahn nach den Chorliedern von 2019 dem Orpheus-Mythos von Rainer Maria Rilke zugewandt.

Er verfasste Adagios und Musikwerke mit Gesangsformen zu sechs der 55 "Sonette an Orpheus". Jedoch werden die Verse von Rilke nicht als Gesang vorgetragen, sondern bleiben als Gesprochenes bestehen, um die Ursprünglichkeit der Musikalität zu erhalten.

Trojans Stück zieht sich durch das komplette Programm und wird mit Musik aus unterschiedlichen Epochen untermalt. Dabei erstreckt sich das Literarische von der römischen Antike über Ingeborg Bachmann bis Ali Ahmead Said, den syrisch-libanesischen Dichter Adonis zu John Dowlands orphischen Klagen und dem Geigensolo "Schmalz" von Enno Poppe sowie den Improvisationen von Markus Becker und den "Blues" von Ravel.

"Sonette an Orpheus" im Überblick

Sonette an Orpheus

von Rilke, Bachmann, Pavese, Diob, Dowland, Mozart, Lachemann, Ravel, Janá?ek, Trojahn

Mit Udo Samel, Sprecher; Oliver Wille, Violine; Markus Becker, Klavier

Mozartsaal

17.10.2021

Sendezeit Mi, 20.10.2021 | 13:05 - 15:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Mittagskonzert"
Radiosendung