Solist des Abends war der Violinist Augustin Hadelich
Solist des Abends war der Violinist Augustin Hadelich © Rainer Sturm / pixelio.de

Klassische Musik

Zwischen Kritik und Tradition: Prokofjews 1. Violinkonzert

Im Elisabeth-Konzertsaal in Antwerpen wurden zwei Musikstücke präsentiert, die jeweils auf unterschiedliche Weise eine Verbindung zur Natur herstellen. Felix Mendelssohn-Bartholdy ließ sich von der beeindruckenden schottischen Landschaft inspirieren: Die wilde, bedrohliche Meereskulisse, die friedlichen Inseln mit ihren malerischen Grasflächen und hoch aufragenden Klippen führten zu seiner Ouvertüre "Die Hebriden".

Für Sergej Prokofjew war es hingegen ein Aufenthalt auf dem Anwesen seiner Eltern auf dem Land, der ihm die Anregung für sein Debüt-Violinkonzert gab. Diese hoffnungsvolle Komposition eines jungen Talents stieß jedoch auf Kritik, da sie nicht mit den modernen Erwartungen ihrer Zeit übereinstimmte. Augustin Hadelich tritt somit auch als Verfechter dieses missverstandenen Werkes auf. Zusammen mit dem Antwerp Symphony Orchestra betont er die Komplexität und traditionellen Einflüsse, sodass Prokofjews Musik voll zur Geltung kommen kann.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Zwischen Kritik und Tradition: Prokofjews 1. Violinkonzert" im Überblick

Zwischen Kritik und Tradition: Prokofjews 1. Violinkonzert

von Prokofjew, Mendelssohn

Mit Leitung: Jaap van Zweden / Augustin Hadelich, Violine; Antwerp Symphony Orchestra

Königin-Elisabeth-Saal, Antwerpen

30.11.2024

Sendezeit Mi, 23.04.2025 | 22:05 - 22:50 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Spielweisen"
Radiosendung