
Reisen
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land Folgen
Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen: Wir nehmen euch in der aktuellen Staffel mit auf die deutschen Nordseeinseln an weite Strände, in kühle Wellen und an unberührte Orte. Von Borkum bis Sylt – in jeder Folge reisen wir, Katharina und Serafia, auf eine Insel und wollen herausfinden: Wie leben die Menschen hier, was können wir bei einem Besuch erleben und welchen Charakter hat jede einzelne Insel? Ans Meer ist eine Bremen-Zwei-Produktion – in den früheren Folgen lernt ihr in Gesprächen vor allem Menschen kennen, die weltweit am Meer leben, auf ihm was erleben oder mit ihm arbeiten.
Folgen von Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land
-
Folge vom 31.05.2022Hallig Hooge | überflutet und durchgepustetDie Nordfriesen haben der Natur auf einzigartige Weise ein Zuhause mitten im Meer abgerungen. Obwohl die Halligen bis zu 40 Mal im Jahr überspült werden. Begleitet vom Tosen der See, die von den Einwohnern ehrfurchtsvoll "der blanke Hans" genannt wird. Während dieser "Land unter"-Zeit bleibt nur sich auf die Warften zurückzuziehen, abgeschnitten von der Welt. "Ans Meer"-Podcast-Host Katharina Guleikoff hat Katja Just auf Hallig Hooge besucht und mit ihr über Ruhe, Freundschaft und die Schönheit der Naturgewalten gesprochen.
-
Folge vom 17.05.2022Ost-Grönland | In einem Atemzug unter das EisSauerstoffmangel und Kälte sind für Menschen lebensbedrohlich. Für Anna von Boetticher ein Grund nach Grönland zu reisen. Bei Wassertemperaturen von minus drei Grad, taucht sie ohne Druckluftflasche unter Eis. Als Apnoetaucherin kann sie mit nur einem Atemzug minutenlang unter Wasser sein. Mit dieser Kunst hat sie ganze Gebirge und Canyons aus Eis gesehen, die wirken wie von einem anderen Stern. Von dieser Welt erzählt Anna von Boetticher Podcast-Host Katharina Guleikoff in unserer neuen Folge "Ans Meer".
-
Folge vom 03.05.2022Darién Gap | Wo Fluchtroute und Karibiktraum aufeinander treffenZwischen Kolumbien und Panama, am Darién Gap, ist die berühmte Panamericana unterbrochen. Die Route, die sich von Nord- bis Südamerika zieht und der Weg für tausende Geflüchtete ist. Wer hier entlang muss, trifft auf Drogenkartelle, Paramilitärs und gefährliche Tiere. Direkt daneben tut sich eine Parallelwelt auf: karibische Traumstrände, an denen sich die Touristen verwöhnen lassen. Weltenbummlerin Julia Hermes hat hier in Ruinen und unter Palmen geschlafen und dabei Geflüchtete und Einheimische getroffen. Von diesen einzigartigen Begegnungen erzählt sie Host Katharina Guleikoff in der neuen Folge vom Bremen-Zwei-Podcast "Ans Meer".