Egal ob Aktuelles aus Solingen oder aus der Medienwelt, bei Radio Germanyfunk erfährst du es. Dazu gibt es einen bunten Musikmix.
Medien-Themen im Radio
29 Treffer
-
Radiosender
-
RadiosenderJahr für Jahr treffen sich Radiomacher und Radio-Jockeys aus über zwanzig Nationen, um ihre Radiostationen auf dem International Radio Festival zu repräsentieren. Die beste Musik und die besten Sendungen der letzten Events hörst hier, auf dem hauseigenen Stream des Festivals.
-
RadiosenderAls einer der Unterstützer bietet die Pädagogische Universität in Krakau jungen Leuten mit Radio Pryzmat die Möglichkeit ihre journalistischen Talente zu verbessern und kulturelle, künstlerische sowie lokale Aktivitäten zu fördern.
-
RadiosendungHeute | 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr | SR 2 KulturRadio
-
RadiosendungSo, 05.02. | 10:44 Uhr bis 11:00 Uhr | rbb24 Inforadio
-
RadiosendungSo, 05.02. | 17:44 Uhr bis 17:59 Uhr | rbb24 Inforadio
-
RadiosendungSo, 05.02. | 14:05 Uhr bis 14:30 Uhr | BR24
-
PodcastWo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
-
RadiosendungMo, 06.02. | 15:35 Uhr bis 16:00 Uhr | Deutschlandfunk
-
PodcastTöne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin: Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet, samstags ab 10.05 Uhr in WDR 5.
-
PodcastWelche TV- und Radio-Formate setzen sich durch? Wer nutzt, wer macht Podcasting? Wie unabhängig berichten Journalisten? Welche Werbung erreicht den Kunden? Wie funktionieren Handy-TV, Weblogs oder HDTV? Wie reagiert die deutsche Medienpolitik auf die Globalisierung? Die Welt der Medien - von Print, Hörfunk, Fernsehen bis zu Multimedia.
-
PodcastEver wondered who the triple j employee of the week is? Or what Dools does in his 'spare' time? Who Bonez is? If the answer is no, well, you are going to be disappointed for 15-20 minutes. Really, really disappointed. Please don't send feed back, because we warned you.
-
PodcastDie Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Isabel Sonnabend, Thomas Bimesdörfer, Stefan Forth und Kai Schmieding.
-
PodcastDas Freie Radio Paderborn (FRAP) ist eine von der Landesanstalt für Medien NRW anerkannte Radiowerkstatt. Im Studio an der Bahnhofstraße werden momentan mehr als die Hälfte der lokalen Bürgerfunksendungen produziert und verschiedene Workshops zum Thema Radio angeboten. Daneben beteiligt sich FRAP an der Plattform Freier Radios. Ziel ist die Vermittlung von Medienkompetenz und radiojournalistischer Grundlagen sowie die Herstellung einer vielfältigen Gegenöffentlichkeit. Einige Wortbeiträge aus dem Programm des FRAP werden regelmäßig in diesem Podcast veröffentlicht. <br><br> Mehr Informationen und Beiträge gibt es unter <a href="http://www.frap-paderborn.de"> frap-paderborn.de </a> und unter <a href="http://www.freie-radios.net"> freie-radios.net</a> . <br><br> Wenn Ihr die passende Musik zu den Beiträgen hören wollt, müsst Ihr euer Radio einschalten. Zur Zeit immer ab 21.04 Uhr auf UKW 93.7.
-
PodcastWozu brauchen wir Pornos? Wie passen Frauen und Porno zusammen? Das erste deutsche Pornofestival in Berlin zeigte eine alternative Szene, die dem Genre jenseits von billigen Massenproduktion einen Platz gibt und Pornoindustrie wie Künstlerinnen/Künstler zusammen bringt. Der Radiobeitrag stellt die Frage, ob Frauen Pornos brauchen, wollen und stellt fest, dass Schwulenpornos den Einstieg leichter machen können. Der Radiobeitrag ist im Oktober 2006 während der Ausbildung auf der Berliner Journalisten-Schule entstanden. http://www.pornfilmfestivalberlin.de
-
Podcast
-
Podcast<a href="http://verloren-in-berlin.podspot.de/files/bild1.jpg"> <img src="http://verloren-in-berlin.podspot.de/files/bild1.jpg" width="100%" > </a>
-
PodcastFachjournalismus zum Hören
-
PodcastPodcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
-
PodcastTagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.