In der COVID19-Pandemie scheinen Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufiger vom neuartigen Coronavirus betroffen zu sein und machen oft einen schwereren Verlauf der Krankheit durch. Schon ein erhöhter Blutdruck kann ein Risikofaktor sein. In der neuen Folge des BIH Podcasts "Aus Forschung wird Gesundheit" antwortet BIH-Professor Ulf Landmesser, der Ärztliche Leiter des Charité Centrums für Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin, auf die Frage: Warum ist das neue Coronavirus besonders gefährlich für Herzpatient*innen?

Wissenschaft & Technik
Aus Forschung wird Gesundheit Folgen
Wir beantworten Fragen zu aktuellen Themen aus Gesundheit und Gesundheitsforschung in Gesprächen mit Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité und dem Max-Delbrück-Centrum (MDC). Interessant, verständlich, aktuell.
Folgen von Aus Forschung wird Gesundheit
50 Folgen
-
Folge vom 15.05.2020Warum ist das neue Coronavirus besonders gefährlich für Herzpatient*innen?
-
Folge vom 07.05.2020Wie beeinflusst das neue Coronavirus die Forschung?Auch die Forschung hat sich in der Corona-Krise verändert: es scheint alles viel schneller zu gehen, Wissenschafter*innen veröffentlichen ihre Daten, kaum haben sie sie gewonnen, man arbeitet zusammen statt in Konkurrenz, und klinische Studien werden innerhalb von drei Tagen genehmigt statt wie bisher frühestens in drei Monaten. Ist diese Offenheit und Beschleunigung eher gut für die Qualität der Forschung oder eher schlecht? Fragen an Professor Ulrich Dirnagl, den Direktor des BIH QUEST Center.
-
Folge vom 27.03.2020Wie wirken Statine auf Muskeln?Millionen von Menschen nehmen Statine ein, um ihren Cholesterinspiegel zu senken und damit ihr Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Doch viele klagen über Nebenwirkungen auf die Muskulatur, insbesondere Schmerzen. Professorin Simone Spuler von der Charité und dem MDC in Berlin hat gemeinsam mit Dr. Stefanie Grunwald untersucht, was passiert, wenn man Statine direkt auf Muskelzellen gibt. Und war ziemlich überrascht!