Psychologen und Psychotherapeuten wollen, dass wir Menschen ein unabhängiges, selbstbestimmtes Leben führen. Ohne Eltern. Diese haben uns in den meisten Fällen sowieso viel Schlechtes erwiesen. Was für eine These, mit der man sich auseinandersetzen muss, wenn man sich der modernen Therapeutik öffnet. Daher sind wir unseren Eltern auch nichts schuldig. Oder?

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
625 Folgen
-
Folge vom 14.05.2024Wir sind unseren Eltern nichts schuldig - wirklich?
-
Folge vom 09.05.2024Jan Ullrich - ganz unten, und doch gibt es HoffnungJan Ullrich war ganz oben - 1997. Da wurde er Tour-de-France-Sieger, als erster Deutscher. Aber nach und nach kam der Abstieg, auch moralisch, bis er ganz unten war. Dem "Ausstieg" ist er noch einmal entkommen - ob ihm das eine Lehre fürs Leben war? Er hatte Freunde, die ihm geholfen haben. Das erinnert an den "verlorenen Sohn". Gott hat diesen nicht aufgegeben, sondern sich um ihn gekümmert. Das tut Er mit jedem von uns. Gott sei Dank! Denn das ist unsere einzige Hoffnung.
-
Folge vom 07.05.2024Was bleibt von uns "übrig"? - KI-Versuche ...Was hinterlassen wir dieser Welt? Michael Bommer hat für sich und seine Familie entschieden, ihr mittels KI (Künstliche Intelligenz) "erhalten" zu bleiben. Er glaubt nicht an ein Leben nach dem Tod - da wird er auf tragische Weise ganz schnell eines Besseren belehrt werden ... Für uns aber stellt sich die Frage: Was bleibt von uns?