Das Virus verbreitet sich in Deutschland schneller als gedacht. Nun gilt es, die Risikogruppen zu schützen - auch wenn das Umdenken und Verzicht bedeutet.

Gesundheit, Wellness & BeautyWissenschaft & Technik
Das Coronavirus-Update von NDR Info Folgen
Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu alle zwei Wochen im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Die Audios dieses Podcasts stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC by-nc-nd 3.0.
Folgen von Das Coronavirus-Update von NDR Info
133 Folgen
-
Folge vom 09.03.2020(9) Wir müssen die älteren Menschen schützen
-
Folge vom 06.03.2020(8) Viren mutieren immerWelche Folgen hat es, wenn das Virus seine Erbinformation verändert? Der Virologe sagt: Impfstoffe sind wohl nicht beeinträchtigt, aber ansteckender könnte es werden.
-
Folge vom 05.03.2020(7) Es ist nicht die Zeit für EgoismusDer Virologe erklärt, wie man großflächig Antikörpertests machen könnte, weshalb deutsche Labore im Vorteil sind und warum Fußballstadien leer bleiben sollten.
-
Folge vom 04.03.2020(6) Ärzte und Pfleger regelmäßig testenLabortests weisen das Virus nach, bevor der Arzt selbst ansteckend ist. Außerdem; Vereinfachte Tests für zuhause, Schutz von Risikogruppen und Tiere als Überträger.