Er war ein Superstar der noch jungen Evolutionstheorie: der Urschleim vom Meeresgrund, den der Entwicklungsbiologe Ernst Haeckel zum Ursprung allen Lebens erkoren hatte. Eine schöne Theorie, doch bei einem Laborexperiment flog die Berühmtheit auf.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4063 Folgen
-
Folge vom 04.03.202504.03.1876: Urschleim-Entdeckung entpuppt sich als Flop
-
Folge vom 03.03.202503.03.1848: Unterschriftensammlung im Münchner Rathaus: Revolution!Die Bayerinnen und Bayern haben keine Geduld mehr mit ihrem König, sie wollen Reformen. Ludwig I. aber will vor allem eins: Seine Ruhe. Dass die Untertanen ihm so zusetzten und mit Revolution drohen, kann er nicht verstehen und reichlich selbst leid tut er sich auch deswegen. Autor: Simon Demmelhuber
-
Folge vom 28.02.202528.02.1874: Roger Tichborne verurteilt, nicht Roger Tichborne zu seinRoger Tichborne, ein britischer Adeliger, verschwindet 1854 auf See und wird für tot erklärt - ertrunken. Etliche Jahre später kehrt er überraschend zurück. Seine Mutter ist überzeugt: Das ist ihr Sohn! Die Erbengemeinschaft sieht das anders: ein Hochstapler!
-
Folge vom 27.02.202527.02.1693: Erste Frauenzeitschrift der Welt erscheintWeil Frauen eben anderes interessiert, braucht es speziell für Frauen Interessantes - dachte sich der findige Verleger John Dunton und brachte mit "The Ladies' Mercury" gegen die Bedenken vieler Verlegerkollegen die erste Frauenzeitschrift der Welt heraus. Darin ging es um "all die schönsten und kuriosesten Fragen".