Wie kam es zum Atombombenabwurf 1945? Japan tut sich bis heute schwer, seine eigene Verantwortung an der Katastrophe einzugestehen. Und die jetzige Regierung rückt auch ab vom Pazifismus. Von Kathrin Erdmann
![Das Wissen | SWR-Logo](/images/podcasts/943_184x184.gif)
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1482 Folgen
-
Folge vom 05.08.2020Hiroshima – Wie die Atombombe bis heute nachwirkt
-
Folge vom 01.08.2020Europas KI-OffensiveEuropa will in der Künstlichen Intelligenz wieder aufholen. Die Vision: Eine KI mit europäischen Werten. Von Dirk Asendorpf. (Produktion 2019)
-
Folge vom 31.07.2020Zähneknirschen – Ursachen und BehandlungMit Aufbiss-Schienen versuchen Zahnärzte, ihren zähneknirschenden Patienten zu helfen. Die Ursachen für das Verbeißen in Ängste und Sorgen müssen die Betroffenen allerdings anders in den Griff bekommen. Von Anne Kleinknecht (Produktion 2019)
-
Folge vom 30.07.2020Sportlich ins Alter – Leistungskraft jenseits der 60Immer mehr Menschen sind bis ins hohe Alter extrem sportlich. Warum und wie ältere Männer und Frauen so leistungsfähig bleiben, interessiert auch Wissenschaftler. Von Marcus Schwandner. (Produktion 2018)