Weltpremiere, Europa- und Deutschlandpremieren. Das HARD:LINE Filmfestival feierte seine fünfte Auflage und stellte einen neuen Besucherrekord auf. Noch wichtiger sind die Talente dahinter: am dritten und vierten Tag sah Stefan fünf Filme, interviewte den Kanadier Gabriel Carrer zur Weltpremiere von DEATH ON SCENIC DRIVE und war erneut von HOUNDS OF LOVE begeistert, der schon auf dem Fantasy Filmfest zu sehen war. Die Archibald-Trilogie wurde mit BITE und THE DROWNSMAN vervollständigt, und der spanische Regisseur von COMPULSIÓN interviewt, dessen filmisches Können den DRR-Autor restlos begeisterte. Das Festival endete unter Beifall mit dem Publikumshit 68 KILL und den Klängen der Regensburger Indie-Formation POINT BAKER.
![deepredradio-Logo](/images/podcasts/3551_184x184.gif)
Kino
deepredradio Folgen
Der Filmpodcast für die Liebhaber/-Innen des Genre- & Independent-Kino. Deep Red Radio, kurz DRR, ist unser im Jahr 2012 ins Leben gerufenes Audioprogramm, das sich ganz der Welt des Spielfilms verschrieben hat. Im Kino oder später auf Blu-ray/DVD: seltener die monatlichen Blockbuster, sondern eher die mittelgroßen und kleineren Filme haben es uns angetan. Wir sind ein unabhängiger sowie nicht-kommerzieller Filmpodcast, der sich bewusst dem Genrefilm widmet, dabei aber auch Bezüge zum Schauspielkino oder Arthausfilm einfließen lässt.
Folgen von deepredradio
1584 Folgen
-
Folge vom 11.10.20175.HARD:LINE Film Festival - Recap Tag 3 und 4 (German)
-
Folge vom 10.10.2017Interview mit Chad Archibald (Englisch)Gleich zu Beginn des Festivals holte Stefan Chad Archibald, den Gast des diesjährigen „Director's Spotlight“ für ein exklusives Interview hinters Mikro. Der überaus sympathische Kanadier berichtete u.a. über das sich verändernde Filmbusiness in seinem Heimatland, seine Art, zu drehen und zu gestalten und natürlich über seine drei jüngsten, auch beim Festival gezeigten Filme THE HERETICS, BITE und THE DROWNSMAN. Archibald liefert mit beeindruckenden, handgemachten Spezialeffekten und besonderer Atmosphäre Horrorkino der alten Schule, das zu begeistern weiß. Hinweis: Leider hat die Technik Stefan einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Heisst Stefans Mikro war bei den ersten drei Fragen etwas übersteuert, ABER keine Angst dies betrifft nicht Chad Archibald.
-
Folge vom 09.10.20175.HARD:LINE Film Festival - Recap Tag 1 und 2 (German)Vom mutigen HARD:LINE Festival aus Regensburg berichtet Stefan in einem zweiteiligen Podcast plus Interviews. HARD:LINE unterläuft die Konventionen von Fantasy- oder Horrorfilm-Festivals, indem es facettenreich Vertreter des „extremen Kinos“ und deren oftmals noch unbekannte Macher für ein Publikum präsentiert, das überrascht und mitgerissen werden will. Der Eröffnungsfilm THE HERETICS begann als Europapremiere die dreiteilige Chad Archibald-Reihe, das „Director's Spotlight“. Es folgte Lustig-verrücktes aus Australien, beeindruckendes, minimalistisches Survival-Kino aus Spanien und – ebenfalls von der iberischen Halbinsel: das eklige Splatter-Denkmal LA NOCHE DEL VIRGEN, das den Bad taste mit Nachdruck zurück ins Kino holte. Filme: THE HERETICS, TOP KNOT DETECTIVE, COMPULSIÓN, THE NIGHT OF THE VIRGIN
-
Folge vom 05.10.2017Blade Runner - Teil 2 (German)In einem zweigeteilten Special-Podcast taucht Stefan tief in die zeitlichen Bedeutungsebenen von Ridley Scotts originalem BLADE RUNNER von 1982 ein. Basierend auf seinem mehrseitigen Essay ZEITEBENEN IN RIDLEY SCOTTS BLADE RUNNER von 2012 widmet er sich im zweiten Teil dem Aspekt der begrenzten Lebenszeit der Replikanten, analysiert die Traum- und Erinnerungsebenen der Figuren. Die manipulierte Wahrnehmung betrifft dabei nicht nur die Figuren im Film, sondern auch uns Zuschauer - was sich schließlich in den bis heute fünf erhältlichen Schnittfassungen des Films widerspiegelt. Mit dem Begriff des "Postmodernen" und dem Einfluss durch BLADE RUNNER auf spätere Werke des Kinos entlässt Euch der Podcast in Denis Villeneuves neue Vision BLADE RUNNER 2049, die aktuell die Lichtspielhäuser erhellt.