Der Krieg Russlands gegen die Ukraine wirkt besonders stark auch in die russlanddeutsche Community hinein. Insbesondere pro-russische Fake-News seien im Umlauf, der Einfluss der russischen Staatspropaganda bei vielen in Deutschland lebenden Menschen mit russischen Wurzeln immens – ein Problem, vor dem russisch-stämmige Deutsche nicht die Augen verschließen dürften, so Katharina Martin-Virolainen. Im Gespräch mit Alev Doğan konstatiert die Kulturmanagerin, dass dieser Umstand weder von der Politik noch von den betroffenen Menschen nicht ernst genug genommen werde, oft Scham und Angst, dass es Hasswellen gegen Russlanddeutsche auslösen könnte. Im Achten Tag beleuchtet Katharina Martin-Virolainen die Vielfältigkeit der deutsch-russischen Community und analysiert ihre politischen Spannungen, die seit Beginn des Kriegs zugenommen haben.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
619 Folgen
-
Folge vom 29.03.2022„Putins Propaganda spaltet die deutsch-russische Community“ (Express)
-
Folge vom 29.03.2022„Putins Propaganda spaltet die deutsch-russische Community“Der Krieg Russlands gegen die Ukraine wirkt besonders stark auch in die russlanddeutsche Community hinein. Insbesondere pro-russische Fake-News seien im Umlauf, der Einfluss der russischen Staatspropaganda bei vielen in Deutschland lebenden Menschen mit russischen Wurzeln immens – ein Problem, vor dem russisch-stämmige Deutsche nicht die Augen verschließen dürften, so Katharina Martin-Virolainen. Im Gespräch mit Alev Doğan konstatiert die Kulturmanagerin, dass dieser Umstand weder von der Politik noch von den betroffenen Menschen nicht ernst genug genommen werde, oft Scham und Angst, dass es Hasswellen gegen Russlanddeutsche auslösen könnte. Im Achten Tag beleuchtet Katharina Martin-Virolainen die Vielfältigkeit der deutsch-russischen Community und analysiert ihre politischen Spannungen, die seit Beginn des Kriegs zugenommen haben.
-
Folge vom 28.03.2022“Informatik ist Rock’n’Roll” (Express)Was steckt hinter der Faszination für Informatik? Die Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen ist für die Zukunft der Daten-getriebenen Welt relevanter denn je. Prof. Elisabeth Heinemann ist Wirtschaftsinformatikerin und erklärt im Gespräch mit Alev Doğan, wie Taschenrechner funktionieren, was hinter den Nullen und Einsen steckt und weshalb es kein Feld gibt, in der die Informatik keine Rolle spielt.