Der Benecke-Logo

Wissenschaft & Technik

Der Benecke

Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Der Benecke

99 Folgen
  • Folge vom 27.05.2023
    Über Vorlieben von Mücken
    Warum sind einige von uns für Mücken ein gefundenes Fressen, andere bleiben von Stichen fast vollständig verschont? Diese Frage haben sich auch Wissenschaftler der Johns Hopkins University in den USA gestellt. Um herauszufinden, welche menschlichen Düfte Mücken warum bevorzugen haben sie in Zambia den weltgrößten "multi-choice" Riechtest für Mücken auf die Beine gestellt. Die Mücken befinden sich in einer Art Arena, in die dann verschiedenste menschliche Gerüche geleitet werden. Die Idee ist, dass das Experiment den natürlichen Lebensraum der Mücken und ihre Jagdbedingungen - anders als bei bisherigen Versuchen im Labor - möglichst detailgetreu nachstellt. Das Ergebnis: Trotz der riesigen Arena finden die kleinen Insekten sehr schnell ihre Lieblingsdüfte. Sie bevorzugen Düfte die von Menschen kommen, die erhöhte Mengen von Carbonsäuren auf der Haut haben. Carbonsäuren stecken im Talg unserer Haut. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.05.2023
    Unmenschlich urteilende KI
    Künstliche Intelligenz kann eine große Erleichterung für uns Menschen sein, da sie menschliche Verhaltensweisen täuschend echt imitieren können. Will man der künstlichen Intelligenz aber mehr Verantwortung, zum Beispiel in der Rechtsprechung, geben, muss sichergestellt sein, dass die Entscheidungen der KI unseren Regeln und Normen entsprechen. Wissenschaftler vom Massachusetts Institute of Technology in Cambridge haben nun auf ein Problem bei der Beurteilung von einfachen Regelverstößen durch KI hingewiesen. In einem Experiment konnten sie zeigen, dass künstliche Intelligenz Regelverstöße strenger bewertet als wir Menschen. Dr. Mark Benecke weiß mehr darüber zu berichten. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.05.2023
    Neue Ökosysteme im Pazifischen Müllstrudel
    Plastikmüll, der von Küstenregionen aufs offene Meer treibt, kann durch rotierende Strömungen in den Ozeanen zu großen Müllstrudeln werden. Fünf davon gibt es weltweit, der bekannteste ist der Große Pazifische Müllstrudel zwischen Hawaii und Kalifornien. Hier sollen einer 2018 veröffentlichten Studie zufolge knapp 80.000 Tonnen Plastik treiben. 2019 schwamm der Rekord-Langstreckenschwimmer Ben Lecomte, im Rahmen der Aktion "The Vortex Swim" in 80 Tagen durch den Pazifischen Müllstrudel, um auf die Umweltverschmutzung der Meere aufmerksam zu machen. Nun aber hat ein Forschungsteam der US-amerikanischen Georgetown University darauf aufmerksam gemacht, dass in Gebieten mit besonders viel Plastikmüll auch die Fülle schwimmender Meeresorganismen direkt unter der Wasseroberfläche besonders hoch ist. So könnten ausgerechnet die Versuche, den Ozean von Plastikmüll zu befreien, diese neu entstandenen Ökosysteme zerstören. Welche Organismen da leben und wie wichtig sie für die Meere sind, darüber sprechen wir mit Dr. Mark Benecke. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.05.2023
    Über Bauchgefühle von Frauen
    Den Tipp "Vertrau auf dein Bauchgefühl!" haben wir in der ein oder anderen Situation sicher alle schon einmal gehört oder sogar befolgt. Mittlerweile ist tatsächlich bewiesen, dass das Gehirn und der Magen-Darm-Trakt über die sogenannte Darm-Hirn-Achse miteinander kommunizieren. Die Mikroorganismen in unserem Darm könnten damit nicht nur eine wichtige Rolle für die körperliche, sondern auch die emotionale Gesundheit spielen. Genau diesen Zusammenhang zwischen Emotionen und ihrer Regulation sowie den Bakterien im Darm haben US-amerikanische Mediziner*innen nun bei einer Gruppe von Frauen untersucht. Die Ergebnisse serviert uns Dr. Mark Benecke, denn bei ihm haben wir immer ein gutes Bauchgefühl. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X