Der Berlinale Podcast-Logo

Kultur & LiteraturKino

Der Berlinale Podcast

Die 71. internationalen Filmfestspiele in Berlin sind wegen Corona in diesem Jahr geteilt. Von heute an bis zum 5. März treffen sich einige tausend Film-Fachleute online. Im Wettbewerb sind 15 Filme, die Preisträger*innen der Goldenen und Silbernen Bären werden am Ende verkündet. Alle Auszeichnungen sollen im Sommer übergeben werden - für Juni ist als zweiter Teil der Berlinale ein Publikumsfestival geplant. Jeden Tag geben wir Ihnen Einblick ins Geschehen, sprechen mit Berlinale-Gästen und liefern Rezensionen der Wettbewerbsfilme.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Der Berlinale Podcast

8 Folgen
  • Folge vom 03.03.2021
    Berlinale Wettbewerb: "Bad Luck Banging or Loony Porn" und "Albatros"
    Unsere Filmkritikerin Anke Sterneborg nimmt heute einen rumänischen und französischen Wettbewerbsfilm unter die Lupe.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.03.2021
    Berlinale: "Die Saat" bei Perspektive Deutsches Kino
    In der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ werden bei der Berlinale immer Erstlingsfilme von vielversprechenden, neuen Talenten gezeigt. Dieses Mal dabei ist die Regisseurin Mia Maariel Meyer mit ihrem Debütfilm "Die Saat" - ein Film mit prominenter Besetzung: Hanno Koffler, Robert Stadlober und einer großartigen Entdeckung: Dora Zygouri, die ein junges Mädchen spielt, das von ganz anderen Dingen träumt als denen, die es in diesem Sommer erleben wird. Christine Deggau über "Die Saat".
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.03.2021
    Berlinale - Interview mit Leiter Panorama Michael Stütz
    Das Panorama ist eine der Berlinale Sektionen, die sich normalerweise großen Publikumszuspruchs erfreuen. Hier gibt es immer viele politische Filme aus der ganzen Welt zu sehen und Filme über queere Themen. Wie ist die Filmauswahl in diesem Jahr? Was treibt die Filmemacher*innen um? Darüber reden wir mit Michael Stütz, der das Panorama leitet.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.03.2021
    Berlinale Wettbewerbskritik: "Natural Light" und "Inteurodeoksyeon"
    Am zweiten Wettbewerbstag der Berlinale bespricht unser Filmkritiker Carsten Beyer einen koreanischen und einen ungarischen Film: Der koreanische Regisseur Hong Sangsoo ist zum zweiten Mal in Folge im Wettbewerb vertreten. Sein Film "Inteurodeoksyeon" erzählt von zwei Müttern, die ihren Kindern den Weg ins Leben ebnen wollen. Aber die entscheiden sich anders. Der ungarische Regisseur Dénes Nagy hat seinen Film "Természetes fény" (Natural light) 1943 angesiedelt. In der besetzten Sowjetunion sucht eine ungarische Sondereinheit Dorf für Dorf nach Partisan*innen ab.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X