
Hörspiel
Der Durchbruch (Vaterland) von Peter Steinbach | Teil 1 von 2
Teil 1/2 | Ein Häftling aus einem Konzentrationslager muss im Untergeschoss zwischen zwei Wohnhäusern eine Verbindung schaffen, um den Bewohnern bei Luftangriffen einen unterirdischen Fluchtweg zu ermöglichen. Der Bewohner des benachbarten Hauses, dessen Keller dieser Häftling nach und nach mit kräftigen Hammerschlägen erreicht, ist ein sehbehinderter Mathematikprofessor, der sich mit der Wahrscheinlichkeitslehre beschäftigt.
Durch das immer größer werdende Loch in der Wand bemerkt der Häftling, dass der Professor ein junges Mädchen in seinem Keller vor den Nationalsozialisten versteckt. Während sie sich unterhalten, erfährt der Häftling, dass das Mädchen eine jüdische Flüchtige ist. Gemeinsam schmieden sie Pläne zur Flucht, die sie während eines intensiven Bombardements in die Tat umsetzen wollen.
Zum Autor
Peter Steinbach, der 1938 in Leipzig das Licht der Welt erblickte, zog 1954 in den Westen Deutschlands. Dort sammelte er Erfahrungen auf See und übte zahlreiche Berufe aus. Seit 1975 ist er als Drehbuch- und Hörspielschreiber tätig. Er beteiligte sich unter anderem an der hochgelobten "Heimat"-Reihe von Edgar Reitz und verfasste zusammen mit Christoph Busch für den WDR die preisgekrönte Hörspielserie "Mein wunderbares Schattenspiel" (1995), die mit dem Premio Ondas geehrt wurde. Zuletzt wurde seine dreiteilige Hörspielserie "Zarah Leander Honig aus dem Maul der Löwen" (2007) vom WDR produziert.
"Der Durchbruch (Vaterland) von Peter Steinbach" im Überblick
Der Durchbruch (Vaterland) von Peter Steinbach
von Peter Steinbach
Produktion: 2008
Sendezeit | So, 06.04.2025 | 19:04 - 20:00 Uhr |
Sendung | WDR 3 "Hörspiel" |