Mal angenommen, in Deutschland ist Leihmutterschaft erlaubt. Können sich dann mehr Familien den Kinderwunsch erfüllen? Zahlen aber sehr viel Geld für ein Baby und beuten so Frauen aus? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführende Fakten zu dieser Folge: Podcast-Tipp "Quarks Daily SPEZIAL": Kinderwunsch - Darum haben wir ihn (nicht): https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-kinderwunsch-darum-haben-wir-ihn-nicht/wdr/12314683/ Mehr zum Fallbeispiel der Familie durch Leihmutterschaft: https://greta-henri.family/ Das passiert bei einer Leihmutterschaft (quarks.de): https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/das-passiert-bei-einer-leihmutterschaft/ Thema im Fokus: Eizellspende, Embryonenspende, Leihmutterschaft (leopoldina.org) https://www.leopoldina.org/themen/fortpflanzungsmedizin/fortpflanzungsmedizin-eizellspende/ Leihmutterschaft - Rechtslage in Deutschland (Lesben- und Schwulenverband Deutschland) https://www.lsvd.de/de/ct/1442-Leihmutterschaft-Rechtslage-in-Deutschland Leihmutterschaft: Was man rechtlich wissen sollte (familie.de): https://www.familie.de/kinderwunsch/leihmutterschaft/ Rechtliche Regelungen der Leihmutterschaft in anderen Ländern und Erkenntnisse zum Kindeswohl (Wissenschaftliche Dienste des Bundestags 2018): WD-9-039-18-pdf-data.pdf (bundestag.de) Lage in Großbritannien (Studie Nuffield Council on Bioethics 2023): https://www.nuffieldbioethics.org/assets/pdfs/Surrogacy-law-in-the-UK-ethical-considerations-1.pdf

Nachrichten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Folgen
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 1 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 2 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 3 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 4 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 5 bewerten
In Mal angenommen denken wir politische Ideen in die Zukunft weiter und spielen Szenarien durch. Was könnte passieren, wenn sie Wirklichkeit würden? Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project"). Lasst euch ein auf das Gedankenexperiment. Kontakt: malangenommen@tagesschau.de
Folgen von Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
151 Folgen
-
Folge vom 22.02.2024Leihmutterschaft erlaubt? Was dann?
-
Folge vom 08.02.2024Extremisten regieren? Was dann?Mal angenommen, rechte Extremisten kommen an die Macht. Das Szenario bereitet vielen Menschen Sorgen. Was wäre, wenn die AfD die Thüringen-Wahl gewinnt? Könnten Extremisten die Demokratie abschaffen? Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Bundesinnenministerium: Verfassungsschutzbericht 2022 https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=9 Verfassungsschutz Tühringen: Verfassungsschutzbericht 2022 https://verfassungsschutz.thueringen.de/fileadmin/Verfassungsschutz/VSB_2022_Pressefassung.pdf Correctiv-Recherche: „Geheimplan gegen Deutschland“ https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/ AfD-Grundsatzprogramm https://www.afd.de/wp-content/uploads/2023/05/Programm_AfD_Online_.pdf Verfassungsblog: Das Thüringen-Projekt https://verfassungsblog.de/thuringen-projekt/ Gesellschaft für Freiheitsrechte: Ulf Buermeyer https://freiheitsrechte.org/ueber-die-gff/team/ulf-buermeyer FU Berlin: Julia Reuschenbach https://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/systeme/empsoz/team/Reuschenbach.html Center für Monitoring, Analyse und Strategie: Pia Lamberty https://cemas.io/team/pia-lamberty/
-
Folge vom 25.01.2024Keine Bauern mehr? Was dann?Mal angenommen, es gibt keine Bauern mehr in Deutschland. Würde es so kommen, wenn es kein staatliches Geld mehr für sie gibt? Wären Milch, Fleisch und Obst dann unbezahlbar? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Podcast-Tipp "nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht" zu den Bauernprotesten: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/bauernproteste-warum-die-bauern-wuetend-sind-i-nah-dran/wdr/13062249/ Agrarpolitischer Bericht der Bundesregierung 2023: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/agrarbericht-2023.html Landwirtschaft und Naturschutz (Aus Politik und Zeitgeschichte 2020): https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/305890/landwirtschaft-und-naturschutz/ Klimaschutz in der Landwirtschaft (Bundeslandwirtschaftsministerium 2023): https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/klimaschutz/landwirtschaft-und-klimaschutz.html Wie steht es um die deutschen Landwirte (Tagesschau.de 2023): https://www.tagesschau.de/wirtschaft/faq-landwirte-deutschland-100.html Beschluss der "Zukunftskommission Landwirtschaft" (Kurzfassung 2021): https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/kurzfassung-zukunftskommission-landwirtschaft.pdf?__blob=publicationFile&v=5 Empfehlungen der "Borchert-Kommission" (Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung 2020): https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Tiere/Nutztiere/200211-empfehlung-kompetenznetzwerk-nutztierhaltung.pdf?__blob=publicationFile&v=3