Der Bundesrat hat heute seine 1000. Sitzung seit seiner Gründung im Jahr 1949 abgehalten. Ein guter Anlass, um sich zu fragen, wie der Bundesrat funktioniert – und wie gut er heute seine Rolle in der deutschen Demokratie erfüllt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundesrat
![detektor.fm | Politik-Logo](/images/podcasts/3286_184x184.gif)
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
995 Folgen
-
Folge vom 12.02.2021Bundesrat: Erfolgsgeschichte oder Reformationsbedarf?
-
Folge vom 10.02.2021Was bringt eine höhere Tabaksteuer?Etwa jeder fünfte Mensch in Deutschland raucht. Die Schäden dadurch belaufen sich auf etwa 97 Milliarden Euro jährlich. Dem möchte Finanzminister Olaf Scholz durch eine höhere Tabaksteuer entgegenwirken. Aber was bringt das wirklich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-tabaksteuer
-
Folge vom 09.02.2021Freispruch unter VorbehaltWegen derselben Straftat darf niemand zweimal angeklagt werden – mit wenigen Ausnahmen. Nun soll die Bundesregierung eine Reform dieses Prinzips planen. Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von über 4.000 Sachbüchern auf dein Smartphone. Für alle, die tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es auch Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Ihr erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.de /istdasgerecht >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ist-das-gerecht-freispruch-unter-vorbehalt
-
Folge vom 08.02.2021Wie zeitgemäß sind Einfamilienhäuser?Mit der Kleinfamilie in einem eigenen Haus wohnen, am liebsten in der Stadt: Für viele Deutsche ist das Realität. Aber ist das noch zeitgemäß? Oder sollte der Neubau von Einfamilienhäusern verboten werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-einfamilienhaeuser