Am vergangenen Wochenende haben Flüchtende in Marokko versucht die Grenze zur spanischen Exklave Melilla zu stürmen. Dabei sind mindestens 23 Menschen gestorben, hunderte sind verletzt worden. Was hat zu dieser Situation geführt und wer ist schuld an den grausamen Geschehnissen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-melilla
![detektor.fm | Politik-Logo](/images/podcasts/3286_184x184.gif)
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
995 Folgen
-
Folge vom 30.06.2022Zurück zum Thema | Melilla - Wer ist verantwortlich für die Toten in Melilla?
-
Folge vom 28.06.2022Stoppt das Vorkaufsrecht überteuerte Mieten?Nachdem erst im November 2021 das kommunale Vorkaufsrecht gekippt wurde, wollen viele Kommunen sowie Mieter und Mieterinnen das Vorkaufsrecht zurück. Was ist das und kann es explodierende Mieten stoppen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-kommunales-vorkaufsrecht
-
Folge vom 28.06.2022Verbrenner-Aus: Zeitenwende für den Klimaschutz?In 13 Jahren soll in Europa jedes neue Auto mit Strom fahren – zumindest, wenn es nach dem EU-Parlament geht. Ist das Verbrenner-Aus ein Gamechanger in Sachen nachhaltiger Verkehrspolitik? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-verbrenner-motor-aus
-
Folge vom 27.06.2022Die Linke: Keine Änderung in Sicht?Der Linken-Parteitag in Erfurt löst nicht alle Konflikte. Von der Partei selbst wird mehr Konsens und Klarheit im Programm angestrebt, doch schon bei den Neuwahlen der Doppelspitze kommt es zu Uneinigkeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-die-linke