Fünf Massenaussterben hat es bereits in der Geschichte der Erde gegeben. Das sechste große Artensterben ist bereits in vollem Gange – und es ist menschengemacht. Kann man es noch aufhalten? Und wie sieht die Welt danach aus? Das versucht die Wissenschaft zu ergründen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-artensterben

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 18.06.2021Artensterben: Wenn die Welt untergeht
-
Folge vom 17.06.2021Intelligente Medizin: Mit lebenden Medikamenten gegen KrebsLebende Medikamente. Damit sind keine Nanobots oder körperfremde Organismen gemeint, sondern unser Immunsystem selbst. Die Immunonkologie bezieht es in die Bekämpfung von Krebszellen mit ein und das mit teils vielversprechenden Ergebnissen. Was es mit Car-T-Zellen auf sich hat und warum diese Gamechanger in der Krebsbekämpfung sein könnten, darum geht es in dieser Folge vom Forschungsquartett. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-immunonkologie-intelligente-medizin
-
Folge vom 16.06.2021Wer lebt auf der Straße?Am Anfang habe sie selbst gedacht, niemand müsse auf der Straße leben. Ihre Forschung hat Luisa Schneider gezeigt, dass die Realität anders aussieht – und dass Wohnungslosigkeit alle Gesellschaftsschichten betrifft. Die Anthropologin vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle erzählt, wieso. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-luisa-schneider-ueber-wohnungslosigkeit