Ein Hörstück über Postkolonialismus und den Nahen Osten, aber auch Europa
Ein Hörstück über Postkolonialismus und den Nahen Osten, aber auch Europa © Matthias Stelzl / freeimages.com

Hörspiel

Europa halbnah von Eva Meyer und Eran Schaerf

Ob Font tatsächlich gerne mit dem Cafébesitzer Domino spielt oder es bloß zu dem Image passt, das er von sich pflegen will, bleibt offen. Meyer und Schaerf greifen diese Unsicherheiten der Selbstwahrnehmung auf, die wiederum Fragen der sozialen und ethnischen Identität aufwerfen, und gestalten ein akustisches Domino-Spiel. 

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Das Zusammensetzen der Steine entspricht dem Zusammensetzen einer erzählerischen Collage. Welches Teil in die Erzählung eingefügt wird, hängt von der Anzahl der Punkte auf den Steinen ab. Diese Punkte zählt der Spieler jedoch mal mit numerischen Werten, mal durch Begriffe, mal durch Töne. Die Domino-Regeln transformieren sich in kompositorische Prinzipien eines Hörstücks, das sowohl abstrakt als auch bedeutungsvoll und rhythmisch entsteht und von der Zufälligkeit jeder Geschichte berichtet. 

Die Freunde Ram, Font, Edna und Levy, Gruppen unterschiedlicher Herkunft wie koptische, jüdische und muslimische Ägypter, erleben einen Wandel, den sie begrüßen, während sie sich gleichzeitig bemühen, die alte kosmopolitische Welt nicht zu verlieren. Der postkoloniale Nahe Osten und Europa bieten ihnen nicht ausreichend Raum für ihre mannigfaltigen Sehnsüchte. Dieses Domino-Spiel ohne Mitspieler belohnt niemanden, und doch spielt das Glück eine Rolle. 

Der Solokünstler, Waguih Ghali, verließ 1958 aus politischen Gründen Ägypten. London und Stockholm wurden zu seinen Zwischenstationen, bevor er seinen Lebensunterhalt als Bürokraft der britischen Alliierten in Rheydt, Westdeutschland, verdiente und seinen Roman Beer in the Snooker Club verfasste, der 1964 in England veröffentlicht wurde. Zu seinen Ehren entstand das Hörspiel Europa, halbnah. 

Zum Autor

Die 1950 in Freiburg geborene Eva Meyer lebt und wirkt in Berlin. Sie ist Filmemacherin und Schriftstellerin. Ihre Radioessays umfassen Werke wie Orlando oder das Geschlecht der Zeit (BR 2013), Das digital geborene Ich. Zu Neid (BR 2011), und Der Kriegstourist (BR 2010). Der 1962 in Tel Aviv geborene Eran Schaerf ist ebenfalls in Berlin ansässig. Er ist ein bildender Künstler. Zu seinen Hörspielen zählen FM-Scenario (BR 2012 ff.), 1001 Wirklichkeit - Fortsetzungen eines unabgeschlossenen Romans (BR/Berlin Documentary Forum/Haus der Kulturen der Welt 2014) und Ich hatte das Radio an (BR 2016). Gemeinsam schufen sie Hörspiele wie Europa von weitem (BR 1999), Unmöglichkeiten neu gemischt (BR 2001) und Flashforward (2004).

"Europa halbnah von Eva Meyer und Eran Schaerf" im Überblick

Europa halbnah von Eva Meyer und Eran Schaerf

von Eva Meyer, Eran Schaerf

Produktion: 2024

Sendezeit Fr, 18.04.2025 | 15:05 - 16:00 Uhr
Sendung Bayern 2 "Hörspiel"
Radiosendung