Die 45. Folge von „freigeistern!“ ist eine Premiere: zum ersten Mal fand „freigeistern!“ live statt! Zur Eröffnung des „2. Lüneburger Lesefestes für Kinder und Jugendliche“ am 28. Juni 2022 waren Anne Bender vom Carlsen Verlag aus Hamburg und Ulrich Hub aus Berlin zu Gast. Jetzt ist das Gespräch über Bücher, das Lesen und das Schreiben, über die Arbeit eines Autors und einer Programmleiterin, über aktuelle Trends und die gesellschaftliche Relevanz von Kinder- und Jugendliteratur nachzuhören. Das feiert zugleich die Bedeutung von Lesungen und Lesefesten wie dem in Lüneburg. Denn die ermöglichen unvergessliche Begegnungen. Sie zeigen die Menschen hinter den Büchern. Sie machen Literatur lebendig. Vor der prächtigen Kulisse des Festsaals des Lüneburger Rathauses war auch „Livegeistern“ genau das: ein Fest!

LiteraturKinder-Hörspiel
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur Folgen
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 1 bewerten
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 2 bewerten
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 3 bewerten
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 4 bewerten
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur mit 5 bewerten
Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!
Folgen von freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
101 Folgen
-
Folge vom 28.07.2022Anne Bender und Ulrich Hub - Livegeistern
-
Folge vom 14.07.2022Musikbegeistern - Lesen und lesen lassenDie 7. Ausgabe von „Lesen und lesen lassen“ heißt „Musikbegeistern“, denn das letzte „freigeistern!“-Gespräch mit Eduardo Garcia von German Wahnsinn und Arne Gedigk von „RADAU!“ klingt noch nach - und zwar wie! Ohne Musik ist alles nichts, wie wahr, dass das Medium Buch in Sachen Ohrenspitzen für Überraschungen gut ist, zeigen Bücher, die zum Geräuschemachen einladen, sich mit Klang, dem Hören und Zuhören befassen oder berühmte Musiker für Kinder vorstellen. Ein CD-Tipp aus Bayern ist ebenfalls angerichtet: Ohrenschmäuse zum Genießen, Ohrwürmer mit viel Hertz. Einer davon ist von „RADAU!“. Anstelle unserer „freigeistern!“-Rubrik „Vorlesen“ wird in dieser Folge nämlich vorgespielt. So geht „Musikbegeistern“: Ohren auf!
-
Folge vom 30.06.2022Eduardo Garcia und Arne Gedigk - MusikbegeisternTrommelwirbel und Tusch: In der 43. Folge wird ein Wunsch wahr, denn im „freigeistern!“-Gespräch geht es um Musik. Endlich! Es geht um Musik für Kinder, um empfehlenswerte Kindermusik, um Aufnahmen, Konzerte, Performance, und darum, wie man Kinder „Musikbegeistern“ kann. Und weil Arne Gedigk mit der Kinder-Rock-Band RADAU! vor über 20 Jahren die Szene aufgemischt hat und Eduardo Garcia als Produzent brennt, geht es natürlich auch um Bands und das Glück, gemeinsam Musik zu machen, zu hören, zu erleben. Fest steht: Musik sollte zu jeder Kindheit dazugehören. Und womöglich gibt es ja sogar ein Ständchen?! Schließlich feiern wir zwei Jahre „freigeistern!“! Darum Trommelwirbel und Tusch und Sektkorken knallen lassen!