
Wissenschaft & Technik
GUT ZU VÖGELN Folgen
Die beiden Hobby-Ornithologen Antonia und Philipp sprechen über das, was sie besonders lieben: Vögel. Sie versuchen, ihre tiefe Zuneigung zu den Tieren zu ergründen - Antonia vor dem Stadtbalkon in Köln, Philipp in seinem Naturgarten in Brandenburg. In jeder Folge stellen die beiden eine Vogelart vor - ihren Gesang, ihr Verhalten, ihren "Jizz" und die Wiederkehr in Musik, Kunst und Popkultur. Ein positiver, lustiger und unterhaltsamer Podcast über die Vogel-Liebe, der Spaß macht und Ablenkung schafft. Denn Vögel gibt es überall und immer zu erspähen. Vögel sind immer da. Mehr dazu auch in unserem Buch: "Vogel entdeckt - Herz verloren" Überall im Handel erhältlich! Du hast Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibe uns eine Mail an voegel@loupefilm.de. Wenn dir unser Poddi gefällt, freuen wir uns über ein Abo und/oder deine Bewertung!
Folgen von GUT ZU VÖGELN
-
Folge vom 23.05.2022DIE SILBERMÖWE (FOLGE 45)In dieser Folge über die Silbermöwe reden Antonia und Philipp erst einmal eine halbe Stunde über viele andere Vögel - denn jetzt, zu dieser Jahreszeit, passiert jeden Tag viel vor unseren Fenstern und Balkonen! Warum es anfangs vor allem um den Wiedehopf ging, hat seine Gründe. Die Silbermöwe wird es uns und ihrem Kollegen Wiedehopf verzeihen. Dann aber geht es in die Vollen: Sehnsucht, Meer und Weite und natürlich immer ein Hauch Akkordeon im Hintergrund, den Geschmack von Salzwasser auf den Lippen, so fühlt sich diese Folge über die Silbermöwe an. Wir träumen uns an die Nordsee - am Ende geht es sogar bis nach Helgoland. Viel Spaß!
-
Folge vom 12.04.2022DIE SCHWANZMEISE (Folge 44)Beim Aussehen und Verhalten des Vogels, um den es in dieser Folge geht, knicken selbst gestandene Ornithologen und Wissenschaftlerinnen ein und bleiben nicht mehr sachlich. Denn die Schwanzmeise umgarnt alle mit ihrem Charme und wer hier nicht sagt, diese Vogelart sei die süßeste, ist kein Mensch. So sieht’s aus und nicht anders! Abgesehen vom Aussehen legt die Schwanzmeise einige Verhaltensarten an den Tag, die einen tief im Herzen berühren - einfach ein rundum gelungenes Wesen, dass da in der Evolution entstanden ist. Mehr dazu und was Joe Cocker mit der Schwanzmeise zu tun hat (Spoiler: überhaupt nichts!) erfahrt ihr in dieser Folge über die kleine, feine, süßeste und liebste und hinreißende, liebste Schwanzmeise.
-
Folge vom 23.03.2022DIE HECKENBRAUNELLE (FOLGE 43)Der kleine, feine Singvogel, um den es in dieser Folge geht, ist gar nicht so selten bei uns - und dennoch führt er ein oftmals unauffälliges Leben: Die Heckenbraunelle ist manchmal schwer zu entdecken - sie verschwindet flink wie eine Maus zurück im Gebüsch, manchmal verwechselt man sie aber aus dem Augenwinkel auch mit einem Spatz. Aus der Nähe sind die Unterschiede dann klar - vor allem ihr spitzer Schnabel verrät, dass sie sich auf Insekten spezialisiert hat. Außerdem ist sie schüchterner als manch andere Gartenbewohner. Sie lebt unter uns - und wird oft nicht bemerkt. Ein britischer Ornithologe beschrieb sie einst als „zurückhaltend“ und „bescheiden“, was allerdings nur für ihre Lebensweise gilt - nicht für ihr Sexleben. Denn wenn der Frühling um die (H)ecke kommt, die Knospen sprießen und die Heckenbraunellen so richtig in Stimmung kommen, gibt es kein Halten mehr. Wie wohl kaum eine andere Vogelart hat die Heckenbraunelle die polyamore Lebensweise für sich entdeckt und ihr Fortpflanzungsverhalten ist eine spannende, hocherotische, sexy Wissenschaft für sich. Lasst Euch überraschen!