Hörbar Rust-Logo

Kultur & LiteraturTalk

Hörbar Rust

Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - immer sonntags von 14.00 - 16.00 Uhr. Die Highlights der jeweiligen Sendung können Sie hier downloaden. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Hörbar Rust

102 Folgen
  • Folge vom 18.06.2023
    Kat Menschik
    Never judge a Book by the Cover. Jein. Es gibt da ein paar Ausnahmen und im Wesentlichen dafür verantwortlich zeichnet die für viele beste Illustratorin im deutschsprachigen Raum, Kat Menschik. Für ihre Professionalität kann man jahrelange Kooperationen mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung oder dem japanischen Autor Haruki Murakami heranziehen, muss man aber nicht. Menschiks Strich, ihre Arbeiten und Ideen sind so einnehmend und besonders, dass ihr der Galiani-Verlag eine eigene Reihe mit Lieblingsbüchern widmet, die Kat aussuchen und illustrieren darf - was in diesem Genre so ungefähr den höchsten Weihen entspricht, die man empfangen kann. Zur Welt kam Kat Menschik 1968 in Luckenwalde, aufgewachsen ist sie in Ost-Berlin. Mit Punk-Konzerten, Partys und Paris ging es los, heute sind ihre größten Inspirationen eher Petunien, Pfefferminze und Pflaumenbäume. Auch diese Natur- und Gartenbegeisterung wusste Kat Menschik in Bücher zu bannen, aber davon erzählt sie am besten selbst. Playlist: Roland Kaiser - Sieben Fässer Wein The Cure - The Forest Element of Crime - As Long as I Love you Stereo Total - Schön bist Du von hinten La Mer - Charles Trénet Neil Diamond - Delirious Love The Sons - Pixelated Love Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.06.2023
    Annette Benjamin
    Annette Benjamin, 63, Sängerin & Musikerin Once there was a time, Ende der 70er - in England wurde der Punkrock erfunden, wenn man das so sagen kann. Ein Lebensgefühl, das der Losung „No Future“ frönte, es ging um Musik und Provokation, um Alkohol, Spaß, Frisuren und manchmal auch um Politik. Die Parolen durften, mussten aber längst nicht immer Sinn ergeben. Eine der ersten und erfolgreichsten deutschen Punk-Bands hieß Hans-A-Plast. 3 Frauen, 2 Männer. Sowas gab’s ja eigentlich nicht und unter uns: das gibt’s auch heute eigentlich nicht. Die Sängerin, Annette Benjamin, 1960 kam sie zur Welt, trat 11jährig dem Mädchenchor Hannover bei und flog mit 16 wieder raus. Aber diese Stimme! Annette stieß zur Band Hans-A-Plast, alles passte, und für ein paar Jahre spielten sich die 5 durch eine wilde, bunte Zeit, die sie bis heute - nicht nur in der Rückschau - entscheidend mitprägten. Und apropos heute: Gemeinsam mit anderen Musikern und Musikerinnen wie Drangsal, Thomas Götz von den Beatsteaks und Charlotte Brandi macht Annette jetzt wieder Musik. Die Band heißt, na klar: Die Benjamins. Playlist zur sendung: Skunk Anansie - Hedonism // Shangri-Las - Leader of the Pack // X-Ray-Spex - Identity // Patti Smith - Gloria // Eurythmics - Sweet Dreams // Stromae - Formidable // Die Benjamins - Kommen und Gehen // Jessye Norman, Irwin Gage Klavier Schumann Liederkreis - Waldesgespräch | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.06.2023
    Lorenz Maroldt
    Er hätte Fussballprofi werden wollen und etwas später legte er sich ins Zeug, um Profi-Basketballspieler zu werden. Ins Zeug legte er sich eigentlich immer. Auch als er endlich den Kontrabass besaß und ständig musizierte, in zahllosen Kellerbands, Ska-Punk, Jazz-Punk, german New Wave - wie auch immer die Musik zu kategorisieren wäre. Aber dann, als er genau an diesem Scheideweg stand, Musik professionell zu machen oder doch lieber Journalismus, entschied er sich für Letzteres. Der 1962 in Köln geborene Lorenz Maroldt wurde Reporter, Autor, Journalist. Schon 1992 bekam er den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen, den Theodor Wolff Preis, also quasi die Goldmedaille. Seit mehr als 20 Jahren leitet er den Tagesspiegel, eine Berliner Tageszeitung, die überregional von großer Bedeutung ist. Sie kennen ihn sicherlich als Kommentator auf Radio Eins oder über den täglichen Newsletter Checkpoint, der auf seinem Mist gewachsen ist, dafür gab’s den Grimme Online Award. Ja, Journalismus ist ihm heilig, das merkt man, aber noch immer schlägt in Lorenz’ Brustkorb die Kraft der 2 Herzen, auch der Musiker in ihm ist noch da, also haben wir hier einen Hybrid zu Gast im Studio. Auch schön. Playlist: Babyshambles - There She Goes Louis Armstrong - What a wonderful World Nancy Sinatra - These Boots are made for Walking T. Rex - Get it on Housemartins - Sitting on a Fence Rihanna - Man Down Brian Eno & John Cale - Spinning Away Weezer - Island in the Sun Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.05.2023
    Archiv: Peter Simonischek (2016)
    In Erinnerung an einen großen Schauspieler - zum Tode von Peter Simonischek Wiederholung vom 2.10.2016.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X