Hörspiel-Logo

Hörspiel

Hörspiel

Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten      

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Hörspiel

100 Folgen
  • Folge vom 02.06.2023
    «Die Gesangsstunde» von und mit Helenka und Matto Kämpf
    Was passiert, wenn man die beiden Künstler:innen Helena Danis alias Helenka und Matto Kämpf sechs Stunden lang bei Wasser und Schokolade (und Bier) in ein SRF-Tonstudio einsperrt und die Mikrofone öffnet? Ohne Skript und Netz improvisieren sie um ihr Leben und entdecken die Liebe zur Musik. Spontan entwickelt sich während mehrerer Gesangsstunden zwischen zwei Seelenverwandten eine Art Hürdenlauf der Peinlichkeiten, der ihr Leben für immer verändert. Eine Improvisation mit Helenka und Matto Kämpf. Von und mit Helenka & Matto Kämpf Regie: Lukas Holliger - Produktion: SRF 2022 - Dauer: 48
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.05.2023
    «Die dritte Arbeitskraft, mein Geld» von Michael Stauffer
    Eine Anleitung zum Geldvermehren? Nicht unbedingt. Zumindest ein spielerisches Plädoyer für das angstfreie Jonglieren mit Aktien und anderen verpönten Börseninstrumenten. Eine Art Lehrstück gegen die selbstverschuldete Unmündigkeit in Finanzfragen. Stauffers kategorischer Imperativ. Michael Stauffer und ein illustres Team aus Experten, Laien und Betroffenen gehen der Frage nach, warum das Geldanlegen in Aktien nicht des Teufels und warum auch die Börse per se nicht böse ist. Nirgends in der Welt ist das Pro-Kopf-Vermögen so hoch wie in der Schweiz. Gemäss der Eidgenössischen Steuerverwaltung liegt es bei CHF 323 700 pro Person! Da wäre es doch wichtig zu wissen, was mit solchen Summen alles angestellt wird. «Wieso verwalten viele ihr Vermögen nicht selbst?», fragt sich ein Protagonist in Stauffers Hörspiel. Ein anderer schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, wenn er nur schon online ein Broker-Konto zu eröffnen sucht. Und eine Dritte erfindet ein Smiley-Terminal, wie man es in Flughafentoiletten findet, um zu dokumentieren, wie sie sich beim Geldeinnehmen, -ausgeben, beim Geldverlieren und -gewinnen fühlt. Die Schar von Menschen in Stauffers Hörspiel begibt sich auf die Reise nach einem bewussteren, angstfreien Umgang mit Geld und dessen Wertschöpfung. Sie lösen sich allmählich von klischierten Vorstellungen und werden aktiv, lassen ihr – wie auch immer erworbenes Vermögen für sich arbeiten. Sogar Stauffers Steuerkommissar hört auf, die Bürger zu drangsalieren, und beginnt ein neues freies Leben. Stauffers Lehrstück ist entstanden aus Interviewtranskriptionen, Tagebucheinträgen und einem Briefwechsel mit der Steuerbehörde. Natürlich dürfen «echte» O-Töne von Experten aus der Finanzwelt nicht fehlen. Mit: Mona Petri, Lutz Wengorz, Nils Althaus, Michael Stauffer, Anne Sauvageot, Mark Ginzler, Susanne Janson; sowie im O-Ton: Peter Schwendner (Professor for Banking and Finance), Tobias Heitkötter (Trader, Speaker, Coach), Dr. Florian Koschat (Investment Banker), Andreas Müller (Trading Coach) Musik: Michael Stauffer, Hanspeter Pfammatter, André Pfammatter, Kevin Chesham, Julian Sartorius Aufnahme Musik: Benoît Piccand - Edit Musik: Michael Stauffer - Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie und Regie: Mark Ginzler und Michael Stauffer - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 56
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.05.2023
    «Wonderland» von Simona Ryser
    Ein Hörstück über die intensivste Phase des Lebens: die Pubertät. Simona Ryser begleitet eineinhalb Jahre lang fünf Jugendliche und verbindet die daraus entstandenen Interviews mit Passagen aus Lewis Carrolls «Alice im Wunderland». Die Pubertät ist eine eigenartige Zeit. Noch sitzt die Kindheit in den Knochen, während sich schon der Körper verändert. Gleichzeitig rücken die seltsamen Regeln und Rituale des Erwachsenenlebens unaufhaltsam näher. Fünf Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren, darunter auch die Tochter der Autorin, werden in ihrer Metamorphose begleitet. Wie Alice im Wunderland weilen auch sie in einer Zwischenwelt, hadern zuweilen mit sich selbst und staunen über die eigenartige Ordnung dieser Welt. Mit Alina, Lina, Lou, Jakob und Paula Hörspielfassung und Übersetzung: Simona Ryser - Musik: Klara Germanier; Simona Ryser - Technik: Roli Fatzer, Ueli Karlen, Simona Ryser - Mix & Mastering: Björn Müller - Ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Fachstelle Kultur Kanton Zürich und der Göhner-Stiftung, mit Produktionshilfe des SRF - Autorenproduktion 2022 - Dauer: ca. 51
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.05.2023
    «Das Leben ist viel zu kurz, um offene Weine zu trinken»
    Eine Paraderolle für den unvergleichlichen Sprach-Künstler Ueli Jäggi. In weit mehr als hundert Hörspielen, insbesondere Mundart-Hörspiele, stand der Schauspieler bis jetzt vor dem Mikrophon. Nun hat er an den Hörspieltagen Zons den Darstellerpreis 2023 gewonnen.  Ein grösserer Teil davon war in Mundart. Und Ueli Jäggi beherrscht sie alle: Basler, Berner, Urner, Bündner, Zürcher, Schwarzwald-Alemannen. Im Duett mit Martin Hug gestaltete Ueli Jäggi 2007 einen der wichtigsten Mundartdialoge der Schweizer Gegenwartsliteratur. Guy Krneta thematisiert in der Radiofassung seines gleichnamigen Theaterstücks auf augenzwinkernde Art die Bundesstadt Bern als Begegnungsort von Politikern unterschiedlicher Strömungen. Ueli Jäggi ist Louis Wilhelm: Drogist in Hindelbank, Witwer und SVP-Gemeinderat. In einem Restaurant in der Stadt Bern wartet er auf seinen Zug zurück nach Hause und merkt, dass ihm sein Portemonnaie geklaut wurde. Ein Gast hilft ihm aus der Patsche: Geri Moos, KMU-Berater, abgewählter SP-Nationalrat aus Zug. Man kommt ins Gespräch, trinkt ein zweites, ein drittes Bier, kommt sich näher. Louis verpasst den letzten Zug und strandet mit seinem Trinkkumpan Geri gegen Morgen in einem Nachtlokal. Der Barkeeper, ein ehemaliger Wärter vom Bärengraben, weckt in den beiden eine verborgene Liebe zu den Bären. Mehr über die Hörspieltage Zons lesen sie hier: https://rp-online.de/nrw/staedte/dormagen/hoerspieltage-zons-preise-fuer-helga-bruester-und-ueli-jaeggi_aid-89559015 Weitere Mundart-Hörspielt mit Ueli Jäggi sind hier zu hören: https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/aktuell?srg_shorturl_source=hoerspiel Autor: Guy Krneta Mit: Ueli Jäggi (Louis), Martin Hug (Geri), Marco Morelli (Barkeeper) Musik: Jürg Kienberger - Tontechnik: Norbert Elser, Roland Fatzer, Jack Jakob - Regie: Geri Dillier - Produktion: SRF 2007 - Dauer: 48
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X