![IQ - Wissenschaft schnell erzählt-Logo](/images/podcasts/3738_184x184.gif)
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 20.11.2023Wie Babys Sprache lernen, Impfung gegen RS-VirusNachplappern und Nachmachen - Wie Babys Imitieren lernen / Impfung gegen RSV - Gibt es ein Risiko für Frühgeburten bei Schwangeren?
-
Folge vom 17.11.2023Sichere Vorhersage für Vulkanausbrüche, Praktische TrockentoilettenUnberechenbare Feuerspucker? - Warnsysteme für Vulkanausbrüche / Sizilien und Island - Drohende Vulkanausbrüche / Trockentoiletten - Dünger und andere nützliche Rohstoffe.
-
Folge vom 15.11.2023Jahresbilanz der Treibhausgase, Verbreitung von MPox-Viren, Insektenvielfalt auf dem MittelstreifenWeltwetterorganisation - Jahresbilanz der Treibhausgase / Treibhausgas Methan - Schneller Klimaschutz durch gezielte Maßnahmen / Verbreitung von MPox - Viren zirkulieren schon seit 2016 / Biodiversität trotz 50.000 Autos - Insektenvielfalt auf dem Mittelstreifen.
-
Folge vom 13.11.2023Lebendgeburt eines chimären Affen, Human Brain Project gescheitertStammzellenforschung - Erste Lebendgeburt eines chimären Affen / Human Brain Project - Ein ehrgeiziges Projekt scheitert nach zehn Jahren.