![IQ - Wissenschaft schnell erzählt-Logo](/images/podcasts/3738_184x184.gif)
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 08.06.2022Abschied vom Verbrennungsmotor, Hungerkrise in Afrika, Weizen als WaffeVerbrennungsmotoren - Was bringt ein Verbot für den Klimaschutz? / Ernährungssicherheit - Wie kann Afrika sich selbst versorgen? / Lebensmittelknappheit - Wenn Weizen zur Waffe wird.
-
Folge vom 03.06.202250 Jahre globale Umweltpolitik, Solarzellen der Zukunft, Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft50 Jahre globale Umweltpolitik - Wie hat sie die Welt verändert? / Photovoltaik-Technologie - Wie sieht die Solarzelle der Zukunft aus? / Forschungskooperationen - Wer profitiert, wenn Wissenschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten?
-
Folge vom 01.06.2022Digitale Zwillinge, Jugend forscht 2022, Appell zu G7-Gipfel, Sternenhimmel im JuniDigitale Zwillinge - Wenn Supercomputer eine eigene Welt erschaffen / Jugend forscht 2022 - Wie hat die Pandemie den Wettbewerb verändert? / Dringender Appell - Wie die Wissenschaftsakademien Stellung zum G7-Gipfel beziehen / Der Sternenhimmel im Juni - Längster Tag und größter Vollmond des Jahres.
-
Folge vom 30.05.2022Frühe Siedlungen am Amazonas, Ringimpfungen bei Affenpocken, Arabische Marsmission, HochwasserHochkultur im Amazonasgebiet - Lasermessungen entdecken frühe Siedlungen / Impfen nur im Bedarfsfall - Was können Ringimpfungen bei Affenpocken? / Polarlichter und gewaltige Winde - Ergebnisse der arabischen Marsmission / Starkregen und Sturzfluten - Wie können Städte sich wappnen?