Der Pianist Jan Johansson stellt sein Album "Jazz på svenska" vor
Der Pianist Jan Johansson stellt sein Album "Jazz på svenska" vor © Andrei Ghergar / freeimages.com

Jazz

Jan Johansson: "Jazz på svenska" (1964)

Der Pianist Jan Johansson nahm von 1962 bis 1964 gemeinsam mit dem Bassisten Georg Riedel ein Album auf, das zum meistverkauften Jazzalbum Schwedens werden sollte. Die Sendung "Jan Johansson: 'Jazz på svenska' (1964)" handelt von dem Musiker, der sehr jung starb.

1968 kam Jan Johansson bei einem Autounfall ums Leben, auch wenn der Pianist aus Schweden erst 1931 zur Welt kam. Seine Musik beeinflusste nicht nur den skandinavischen, sondern auch den europäischen Jazz allgemein.

"Jazz på svenska", was "Jazz auf Schwedisch" bedeutet, ist das Album des Musikers, das in Zusammenarbeit mit Georg Riedel entstand. Der Bassist hat schwedische und tschechische Wurzeln und gemeinsam setzten sich die beiden Musiker mit zwölf verschiedenen Volksliedern aus Schweden auseinander.

Ihre Melodien tragen Melancholie in sich und trotzdem ist ihre Musik leicht. Der Sound ist sehr einprägsam und dient auch als Vorbild für zahlreiche Jazzproduktionen aus Europa, die danach entstanden. Die LP trug dazu bei, dass sich eine Jazzidentität in Europa herausbildete und sich so von den amerikanischen Vorbildern abgrenzen konnte.

Jan Johansson: "Jazz på svenska" (1964) im Überblick

Sendezeit So, 05.02.2023 | 20:55 - 21:40 Uhr
Sendung Ö1 "Milestones: Legendäre Alben der Jazzgeschichte"
Radiosendung