In Sekundenschnelle wird aus einer Idee ein Kurzfilm, aus einem Foto Bewegtbild und ein Avatar zum Leben erweckt. KI-Videogeneratoren wie Sora von OpenAI brauchen dazu lediglich eine kurze Textbeschreibung. Filmschaffende sind beunruhigt. Krauter, Ralf; Walch-Nasseri, Friederike

Wissenschaft & Technik
KI verstehen Folgen
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
Folgen von KI verstehen
88 Folgen
-
Folge vom 06.06.2024KI und Video - Kann ich mit KI professionelle Filme produzieren?
-
Folge vom 30.05.2024Digitalkonferenz re:publica - Bringt uns KI eine gute Zukunft?Bei der Digitalkonferenz re:publica wurde viel diskutiert über Potenziale und Schattenseiten der Künstlichen Intelligenz. In der Pflegearbeit, aber auch im Naturschutz kann KI helfen. Rechtfertigt Gemeinwohl den enormen Resourcenverbrauch? Metz, Moritz; Schroeder, Carina; Walch-Nasseri, Friederike; Brose, Max
-
Folge vom 23.05.2024KI made in Germany - Wird Aleph Alpha das deutsche OpenAI?Auf der KI-Firma Aleph Alpha aus Heidelberg ruhen große Hoffnungen. Im November hat das Unternehmen 500 Millionen Euro eingeworben, um große Sprachmodelle zu entwickeln. Reicht das, um Microsoft, Google und Amazon Konkurrenz zu machen? Krauter, Ralf; Andrulis, Jonas; Gruhn, Volker