Die Sparte Digitaltheater am Staatstheater Augsburg experimentiert schon länger mit Virtual Reality. Jetzt wurde Arnold Schönbergs Monodram "Erwartung" digital inszeniert und zu einem VR-Game entwickelt. Am 13. Februar feiert das Werk in dieser Version Weltpremiere in Wien.
![Klassik aktuell-Logo](/images/podcasts/1194_184x184.gif)
Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5099 Folgen
-
Folge vom 13.02.2024"Erwartung" - Digitale Inszenierung feiert Weltpremiere
-
Folge vom 12.02.2024Premierenkritik: "Die lustige Witwe" von Franz LehárBarrie Kosky hat als Intendant der Komischen Oper in Berlin die jüdische Operetten-Tradition in den Fokus gerückt. In einem Gespräch hatte er vor ein paar Jahren gesagt, dass ihn die Gassenhauer, wie Johann Strauss' "Fledermaus" oder die "Lustige Witwe" nicht interessieren würden. Jetzt hat er aber an der Bayerischen Staatsoper die Fledermaus inszeniert und nun auch die "Lustige Witwe" von Franz Lehár am Opernhaus Zürich. Jörn Florian Fuchs war für BR-KLASSIK bei der Premiere.
-
Folge vom 12.02.2024Kritik: "Die Jüdin von Toledo" in DresdenSchon weit vor den Kriegen in der Ukraine und in Gaza hatte Komponist Detlev Glanert sein Konzept für "Die Jüdin von Toledo" für die Semperoper fertiggestellt. Um so geisterhafter ist es, dass nun mit der Premiere die aktuellen Ereignisse die Oper quasi eingeholt haben.
-
Folge vom 09.02.2024Gespräch mit Sabine Lutzenberger und Wolfram OettlDas Ensemble PER-SONAT, gegründet von Sabine Lutzenberger, widmet sich der Musik des Mittelalters und der Renaissance. In Augsburg widmet es ein Konzert der mittelalterlichen Komponistin Hildegard von Bingen und stellt ihre Musik vier Uraufführungen gegenüber.