Seit 1991 gibt es die jährliche Woche für das Leben - seit dreißig Jahren. Ursprünglich wurde sie von der katholischen Kirche ins Leben gerufen, um angesichts der Neufassung der Abtreibungsgesetzgebung nach der Wiedervereinigung einmal im Jahr ein deutliches, öffentliches Zeichen für das Recht auf Leben der ungeborenen Kinder zu setzen. Was ist nach dreißig Jahren daraus geworden? Ein ernüchternder Rückblick mit Stimmen von Alexandra Linder, der Vorsitzenden des Bundesverbands Lebensrecht, Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg, und natürlich zwei Bischöfen - die auch noch singen. #wochefuerdasleben

PolitikTalk
Life Talks Folgen
Menschenrechte: Grundlage unseres Zusammenlebens. Das erste Menschenrecht: Recht auf Leben. Darum geht es in diesem Podcast: was gibt's Neues im Lebensrecht in Deutschland und der Welt?
Folgen von Life Talks
112 Folgen
-
Folge vom 16.04.2021Woche ohne Leben
-
Folge vom 09.04.2021Impf oder stirb? Was Abtreibungen mit Impfstoffen zu tun habenDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat gestern geurteilt, dass Zwangsimpfungen mit den Menschenrechten vereinbar seien. Damit steht auch einer verpflichtenden Impfung gegen das Coronavirus nichts mehr im Weg. Schon lange kritisieren Lebensrechtler aber, dass Impfstoffe nicht immer auf ethisch vertretbare Weise hergestellt werden. Die Frage, wie lebensrettend Impfungen sind, spielt bei deren Bewertung jedoch ebenfalls eine Rolle. Brauchen wir also eine Zwangsimpfung gegen das Coronavirus? Und wie ethisch vertretbar sind die dafür verfügbaren Impfstoffe? Diesen Fragen gehen wir in unserem Podcast diese Woche nach. Der Podcast wurde produziert mit Hilfe von Musik des Free Music Archives. Sie hören eine Einspielung von Vivaldis "Frühling" der Wichita University Chamber Players unter der Leitung von John Harrison.
-
Folge vom 29.03.2021SEVEN WEEKS Woche 7 - Was kann ich tun?Herzlich willkommen zum siebten und letzten Kapitel von SEVEN WEEKS, dem Pro-Life Kurs der Jugend für das Leben Deutschland. Diese Woche geht es darum, was du mit deinem neuen Wissen jetzt für den Lebensschutz ganz konkret tun kannst.