Litradio-Logo

Kultur & Gesellschaft

Litradio

litradio ist ein Internetportal, das sich ganz der Literatur in ihrer akustischen Form widmet: Ein Literaturradio mit Lesungen und Vorträgen, Gesprächen und Hörspielen, bei dem sich die Benutzer ihr jeweils eigenes Programm selbst zusammenstellen; wann und wo immer sie wollen. Online seit Anfang 2009 präsentiert Litradio Lesungen, Vorträge, Gespräche, Hörspiele etc. Litradio versteht sich nicht nur als ein Archiv für Literatur zum Hören, sondern vor allem auch als Resonanzraum gegenwärtigen literarischen und kulturellen Lebens. Litradio ist überdies ein Netzwerk, an dem sich Veranstalter und Institutionen, Autoren und Verlage gleichermaßen beteiligen – Ein literarisches Webradio mit dem Fokus auf originäres und authentisches Material. Die Redaktion von Litradio setzt sich aus Studierenden der Universität Hildesheim und insbesondere des renommierten Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus zusammen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Litradio

500 Folgen
  • Folge vom 12.02.2018
    Ham.Lit 2018 / Mareike Krügel "Sieh mich an"
    Mareike Krügel, *1977 in Kiel, studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Seit 2003 hat sie vier Romane veröffentlicht. Sie lebt bei Schleswig. Mit SIEH MICH AN hat Mareike Krügel einen Bestseller geschrieben und das Portrait einer Mutter, die sich fragen muss, was sie in ihrem Leben erreicht hat und welche Chancen verstrichen sind. Wie ist das, wenn man glaubt das Leben sei vorbei? Ausgehend von dieser Frage entwickelt sich eine Geschichte, die klug, zupackend, bestürzend und humorvoll ist, manchmal sogar alles zugleich. Ein Buch, das weder die großen Fragen scheut, noch den Wahnsinn des Alltags. Rechteinhaber: Piper Verlag https://www.piper.de/buecher/sieh-mich-an-isbn-978-3-492-05855-1 Foto © GORDON Photography
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.02.2018
    Ham.Lit 2018 / Lucy Fricke "Töchter"
    Lucy Fricke, *1974 in Hamburg, hat viele Jahre beim Film gearbeitet, bevor sie am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studierte. Seitdem hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten und drei Romane veröffentlicht. Sie lebt in Berlin. Vor neun Jahren hat Lucy Fricke HAM.LIT gegründet, jetzt setzt sie sich zum ersten Mal selbst auf die Bühne und präsentiert ihren vierten Roman TÖCHTER, der Ende Februar erscheint. Zwei Frauen brechen auf zu einer Reise in die Schweiz, mit einem todkranken Vater auf der Rückbank. Eine letzte, finale Fahrt soll es werden, doch nichts endet, wie man es sich vorgestellt hat, schon gar nicht das Leben. Mit einem Humor aus Notwehr und einer Wahrhaftigkeit, die wehtut, erzählt Lucy Fricke von Frauen in der Mitte ihres Lebens, von Abschieden, die niemandem erspart bleiben und von Vätern, die zu früh verschwinden. Eine groteske Reise Richtung Süden, durch die Schweiz, Italien, bis nach Griechenland, immer tiefer hinein in die Abgründe der eigenen Geschichte. Und die Frage ist nicht, woher wir kommen, sondern: Wie finden wir da wieder raus? Rechteinhaber: Rowohlt Verlag https://www.rowohlt.de/hardcover/toechter.html Foto © GORDON Photography
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.02.2018
    Ham.Lit 2018 / Jakob Nolte "Schreckliche Gewalten"
    Jakob Nolte, *1988 in Gehrden, Niedersachsen, lebt in Berlin. Seine Theaterstücke wurden mehrfach prämiert und an zahlreichen Bühnen Europas gespielt. Sein Debütroman ALFF wurde mit dem Kunstpreis Literatur 2016 ausgezeichnet. SCHRECKLICHE GEWALTEN ist ein, in jeder Hinsicht, unfassbares Buch. Eine Mutter wird zum Werwolf und tötet den Gatten. Die Kinder bleiben allein zurück und während die Tochter sich dafür entscheidet, in ihrer Heimatstadt Bergen die Terrorzelle »Mädchen im System« zu gründen, bereist der Bruder die Ränder der Sowjetunion auf seinem Weg nach Afghanistan. Mit diesem Roman beweist Jakob Nolte endgültig, dass er zu den aufregendsten, unkonventionellsten Autoren der jüngeren, deutschsprachigen Literatur gehört. Rechteinhaber: Matthes & Seitz Verlag https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/schreckliche-gewalten.html Foto © GORDON Photography
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X