Heute geht es weiter mit unserem spannenden Case aus dem Gastgewerbe. Konkret behandeln wir heute die Themen:
> Produktverkauf über verschiedene Onlineshops
> Onlineshops mit minimalem Aufwand betreiben mit starken Partnern
> Onlineshops als Kundenbindungsinstrument
> Unterschiedliche Arten von Gutscheinen und deren Vor- und Nachteile: Warenwert-Gutschein, Geschenkgutschein
> Schaffung eines abgerundeten Kundenerlebnisses vor, während und nach dem Urlaub für die Eltern und die Kinder
> Durchführung von Kundenumfragen, um herauszufinden, was die Kunden für Bedürfnisse und Wünsche haben
Weitere interessante Folgen:
E-Commerce und Onlineshops, Staffel 1, Folge 21
Links zu den Onlineshops:
Schäfchen-Shop: https://www.schaefchen-shop.de/
Holzspielhaus: https://www.schaeferei-rolfs.de/freizeit/holz-spielhaus-fuer-kinder/
Spreadshirt-Shop: https://schaeferei-rolfs.myspreadshop.de/
Gutschein-Shop: https://www.sofort-gutschein.com/shop/schaefchen-shop/
Besucht auch unsere Facebook Gruppe und Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
Noch mehr Folgen findet ihr hier: https://www.online-erfolgreicher.de/podcast-marketing-masterminds/

Wirtschaft
Marketing MasterMinds Folgen
Der informative und unterhaltsam Talk rund um das Thema Marketing, Vertrieb, Kommunikation
Folgen von Marketing MasterMinds
137 Folgen
-
Folge vom 17.08.2022S03E07 - Online Marketing für das Gastgewerbe – Teil 3
-
Folge vom 03.08.2022S03E06 - Online Marketing für das Gastgewerbe – Teil 2Es geht weiter mit dem Thema aus der letzten Folge, mit unserem konkreten Case des Familien-Unternehmens aus dem Gastgewerbe und die Herausforderungen beim Online-Marketing: > Ansprache des richtigen Wunschkunden > Anti-Persona definieren, um unpassende Kunden rauszufiltern > Erwartungshaltung mit der Kommunikation im Vorfeld richtig steuern > Marketing-Kommunikation eindeutig gestalten > Umgang mit schlechten Bewertungen > Wichtigkeit von guten Rankings in Bewertungsportalen > Kritikpunkte nutzen, um die kommunikativen Maßnahmen klarer zu formulieren > Authentizität bei Social Media > Kundenbindung aufbauen Weitere interessante Folgen: > Bewertungen im Netz und der Umgang damit: Staffel 2, Folge 10 > Social Media Guidelines: Staffel 2, Folge 11 Besucht auch unsere Facebook Gruppe und Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Noch mehr Folgen findet ihr hier: https://www.online-erfolgreicher.de/podcast-marketing-masterminds/
-
Folge vom 22.07.2022S03E05 - Online Marketing für das Gastgewerbe – Teil 1In dieser Folge gehen wir auf einen konkreten Case aus dem Gastgewerbe ein: einem Familienbetrieb, der sich vom Bauernhof in ein Unternehmen verwandelt hat, das einen Reiterhof, ein Café und eine Ferienwohnung-Vermietung betreibt. Anhand dieses Beispiels zeigen wir auf, wie wir die (Online-)Marketing-Strategie angegangen sind: > Positionierung schärfen > Definition der Kernzielgruppe > Kennen der genauen Persona, deren Wünsche und Bedürfnisse > Im Blick behalten, wie sich die Persona verändern kann > Maßnahmen-Abstimmung (offline wie online) > Suchmaschinen-Optimierung + Analysen der Daten > Keyword-Recherche > Nutzen-Analyse – Befüllen des Redaktionsplans Wie das ganz konkret herausgearbeitet wurde für den Kunden, hört ihr am besten selbst in der Folge! In der nächsten Folge zwei Wochen gehen wir von den strategischen Überlegungen hin zu den konkreten Maßnahmen, die tatsächlich umgesetzt wurden wie der Aufbau der Social-Media-Kanäle und des Blogs ein. Weitere interessante Folgen: > Der Wunschkunde oder die Buyer Personas: Staffel 2, Folge 19 > Die Candidate Persona, Staffel 2, Folge 21 Besucht auch unsere Facebook Gruppe und Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Noch mehr Folgen findet ihr hier: https://www.online-erfolgreicher.de/podcast-marketing-masterminds/
-
Folge vom 06.07.2022S03E04 - Digitalisierung von Vertrieb und Marketing im B2B-Mittelstand – Teil 4In dieser Folge geht es um die Segmentierung der Leads – sprich wie kann man aus vielen Leads die auswählen, die wirklich interessiert sind zu kaufen. Das kann beispielsweise mit einer mehrstufigen E-Mail-Kampagne gelöst werden, in der der Lead so weit entwickelt wird, dass er irgendwann „reif“ für den Kauf ist. Mit entsprechenden Systemen erfolgt die Lead-Qualifizierung automatisch. Der Lead kommt erst zum Vertrieb, wenn dieser die erforderlichen Stufen durchlaufen hat. Wir gehen außerdem auf die folgenden Fragestellungen ein: > Ab wann ist eine Kampagne erfolgreich? > Wie hoch muss der Kundenwert sein? > Wieviel darf ein Lead kosten? > Welchen Wert hat ein Touchpoint bei der Gewinnung eines Leads? Weitere interessante Folgen: > Lead Nurturing: Staffel 2, Folge 39 > Marketing Automation Staffel 2, Folgen 2 und 4 Besucht auch unsere Facebook Gruppe und Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Noch mehr Folgen findet ihr hier: https://www.online-erfolgreicher.de/podcast-marketing-masterminds/