Mission Klima – Lösungen für die Krise-Logo

Wissenschaft & Technik

Mission Klima – Lösungen für die Krise

Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. *** Kontakt zur Redaktion: klima@ndr.de.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Mission Klima – Lösungen für die Krise

55 Folgen
  • Folge vom 19.05.2023
    Energiespeicher: Sonnen- und Windstrom auf Vorrat
    In Zukunft sollen Wind und Sonne unseren Energiebedarf möglichst vollständig decken. Aber die Erneuerbaren sind ja nicht jederzeit in gleichbleibender Menge verfügbar – deshalb brauchen wir für die Energiewende auch Speicher. Großbatterien, mit denen sich Netzschwankungen ausgleichen lassen und mit denen wir wolkige, windstille Tage überbrücken können. Susanne Tappe und Verena von Ondarza stellen in dieser Folge neuartige Batterien von CMBlu vor – die Technikchefin des start ups spricht von einem „game changer“ für die Energiewende – was ist dran, was können die Großspeicher wirklich? Im Interview: Wolf-Peter Schill vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, er erstellt den Energiemonitor und dokumentiert damit, wie weit die Bundesregierung schon bei ihren Klimazielen ist. Korrektur: Ein aufmerksamer Hörer hat uns auf einen Fehler hingewiesen - etwa bei Minute 9:40 sprechen wir von Milliarden, die Windkraftanlegen-Betreiber als Entschädigung erhalten. Das stimmt so nicht - die Milliarden beziehen sich auf die gesamten Kosten für ALLE sogenannten "Netzengpassmanagementmaßnahmen". Vielen Dank fürs aufmerksame Hören! Anregungen, Fragen, Kritik? Gerne an klima@ndr.de Viele weitere Analysen, Reportagen und Videos zum Klimawandel sammeln wir auf: www.ndr.de/klimawandel Falls ihr mehr über Energiespeicher erfahren möchtet: - Übersichtsseite des Fraunhofer Instituts: https://www.ise.fraunhofer.de/de/leitthemen/stationaere-batteriespeicher.html - Kurzstudie „Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten“: https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/Fraunhofer-ISE-Batteriespeicher-an-ehemaligen-Kraftwerkstandorten.pdf - Mehr zur Funktionsweise der CMBlu-Batterie: https://www.cmblu.com/de/technologie - Zum Projekt des Kraftwerks Staudinger: https://www.cmblu.com/de/press-and-media/uniblu-uniper-cmblu-pilotprojekt-transformation - Zum Projekt Burgenland: https://www.burgenland.at/news-detail/burgenland-setzt-naechsten-meilenstein-auf-dem-weg-in-klimaneutrale-zukunft - Podcast „fossilfrei“, u.a. vom DIW-Experten Wolf-Peter Schill: https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.05.2023
    Schilf statt Acker - so gelingt die Wiedervernässung von Mooren
    Mehr als 90 Prozent der Moore in Deutschland sind über die Jahrhunderte entwässert worden. Die trockengelegten Böden geben nun riesige Mengen an Treibhausgasen frei. Etwa sieben Prozent der deutschen Emissionen gehen laut Bundesumweltministerium auf Moore zurück. Allen ist klar: Möglichst viele Moore müssen wieder vernässt werden! Doch dabei gibt es ein Problem. Ein Großteil dieser Böden wird für die Landwirtschaft genutzt. Forscher aus Greifswald arbeiten deshalb an Lösungen, wie sich Moore vernässen lassen, ohne dass Landwirte ihre Existenz verlieren. Paludikultur heißt ihr Konzept. Auf einer großen Pilotfläche in Mecklenburg-Vorpommern probieren sie es im Moment ganzheitlich aus. Das Potenzial ist groß! Doch damit die Lösung eine Chance hat, braucht es wohl viel mehr politische Unterstützung. Welche Themen interessieren euch? Wollt ihr Kritik oder Lob loswerden? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de. Alle Folgen unseres Podcasts „Mission Klima“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Viele weitere Analysen, Reportagen und Videos zum Klimawandel sammeln wir auf: https://www.ndr.de/klimawandel Und hier noch einige Links zur Folge: ** Viele Fakten rund ums Moor anschaulich aufbereitet im Mooratlas 2023: https://www.boell.de/de/mooratlas ** Informationen über die Arbeit am Greifswald Moor Centrum: https://www.greifswaldmoor.de/start.html ** Interview mit Hans Joosten, der das Konzept der Paludikultur geprägt hat: https://www.ardaudiothek.de/episode/klimazentrale-der-talk-zu-klima-und-umwelt/moore-unverzichtbare-helfer-bei-der-klima-rettung/swr-aktuell/96707608/ ** Wasserbüffel als Moorpfleger: https://www.ardmediathek.de/video/planet-wissen/wasserbueffel-als-landschaftsretter/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTA1ZWNmZmE0LTE3MzctNGJlMi05MmY5LTQ5NjY4ZjM0NDc4NQ ** Die nationale Moorschutzstrategie der Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/nationale-moorschutzstrategie-2141802
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.04.2023
    Mit CO2-Verpressung das Klima retten - wirklich?
    Wäre es nicht schön, man könnte all‘ das schädliche CO2, das unsere Erde erhitzt, unters Meer pressen – und unsere Klima- Probleme wären gelöst? Diese Hoffnung erweckt die zurzeit auch von Politikern wie dem grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck beworbene Technik „Carbon Capture and Storage", kurz CCS – also die Technik, CO2 abzuscheiden und unterirdisch zu speichern, zum Beispiel unter dem Meeresgrund. Habeck will bald einen Gesetzesentwurf einbringen, um das Verpressen vor der deutschen Küste zu erlauben, auch der Export etwa nach Norwegen ist angedacht. Doch viele Umweltschützer (wie Kerstin Meyer vom BUND, die wir interviewt haben) sind skeptisch, dass die CO2-Speicher auch wirklich dicht sind - und bezweifeln auch, dass CCS wirklich was fürs Klima bringt... Susanne Tappe und Ines Burckhardt nehmen die Technologie deshalb in dieser Folge mal genau unter die Lupe. Welche Themen interessieren euch? Wollt ihr Kritik oder Lob loswerden? Gerne an klima@ndr.de Alle Folgen unseres Podcasts „Mission Klima“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Viele weitere Analysen, Reportagen und Videos zum Klimawandel sammeln wir auf: www.ndr.de/klimawandel Und hier noch Links zu dieser Folge: Der sehr ausführliche CCS-Evaluierungsbericht der Bundesregierung (Dez. 2022): https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Energiedaten/evaluierungsbericht-bundesregierung-kspg.pdf?__blob=publicationFile&v=10 Mehr zum Forschungsprojekt, das Prof. Klaus Wallmann vom Geomar leitet: https://geostor.cdrmare.de/ Umweltbundesamt zum Thema CCS: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/grundwasser/nutzung-belastungen/carbon-capture-storage#grundlegende-informationen Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe zum Thema Speicherkapazitäten: https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Nutzung_tieferer_Untergrund_CO2Speicherung/CO2Speicherung/FAQ/faq_node.html#doc1547494bodyText2 Institut für Weltwirtschaft zur Akzeptanz von CCS in der Bevölkerung (auch in Norwegen): https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/kiel-focus/2022/co2-speicherung-in-norwegen-schon-lange-salonfaehig-0/ SWR-Doku „Wie holen wir das CO2 wieder aus der Luft?“ https://www.youtube.com/watch?v=6z3U4BOtBuk Gute Übersicht über das Thema: https://www.deutschlandfunk.de/co2-speicherung-in-deutschem-boden-100.html Forschung zur CO2-Abscheidung (ein Beispiel): https://www.tu.berlin/ueber-die-tu-berlin/profil/pressemitteilungen-nachrichten/neues-innovatives-verfahren-zur-co2-abscheidung-in-der-zementindustrie
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.04.2023
    Neue Windräder fürs Dorf - und alle profitieren
    Mehr Windkraft braucht das Land! Und beim Ausbau soll jetzt der Turbo gezündet werden. Wie kann das klappen? Arne Schulz und Anna Marohn nehmen uns mit ins niedersächsische Thomasburg. Die Flächen dort waren schwer zu erschließen, Anwohner am Anfang noch skeptisch. Doch seit neuestem drehen sich drei große Windräder am Ortsrand. Niemand aus dem Ort hat dagegen geklagt, die Genehmigung war in weniger als einem Jahr durch und das Dorf bekommt durch die Einnahmen jetzt ganz neue Spielräume. Eines war den Thomasburgern besonders wichtig: Möglichst alle im Dorf sollen von der Windkraft profitieren! Dabei setzen sie auch auf einen Förderverein – und auf die Hilfe der Elektrizitätswerke Schönau, eine Genossenschaft aus dem Schwarzwald, die selbst mal als Bürgerbewegung gestartet ist. Gundula Hübner forscht als Professorin seit Jahrzehnten zur Akzeptanz der Windkraft. Sie sagt: die finanzielle Beteiligung ist wichtig. Aber es braucht noch einiges mehr. Bürger sollten zum Beispiel von Anfang an mitentscheiden können, schon bei der ersten Planung neuer Anlagen in einer Region. Was das konkret heißt, erklärt sie uns an einem Projekt im Landkreis Ebersberg: https://aktivbueke.de/ Welche Themen interessieren euch? Wollt ihr Kritik oder Lob loswerden? Gerne an klima@ndr.de Alle Folgen unseres Podcasts „Mission Klima“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Viele weitere Analysen, Reportagen und Videos zum Klimawandel sammeln wir auf: https://www.ndr.de/klimawandel Und hier noch einige Links zur Folge: ** Fakten zur Akzeptanz der Windkraft an Land (pdf): https://www.fachagentur-windenergie.de/fileadmin/files/Veroeffentlichungen/Akzeptanz/FA_Wind_Umfrageergebnisse_Herbst_2022.pdf ** Analyse zum Ausbau der Windkraft im Jahr 2022 (pdf): https://www.fachagentur-windenergie.de/fileadmin/files/Veroeffentlichungen/Analysen/FA_Wind_Zubauanalyse_Wind-an-Land_Gesamtjahr_2022.pdf ** Prof. Gundula Hübner und Kollegen zu den wichtigsten Akzeptanzfaktoren: https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-551-akzeptanzfoerdernde-faktoren-erneuerbarer-energien ** Niedersachsen will vorangehen beim Ausbau der Windkraft – Herausforderung für die Regionen: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Windkraft-Ausbau-Energieminister-gibt-Kommunen-Hausaufgaben,windkraft1310.html ** Das angesprochene SWR-Radiofeature über die Elektrizitätswerke Schönau: https://www.swr.de/swr2/wissen/oekostrom-rebellen-aus-dem-schwarzwald-die-elektrizitaetswerke-schoenau-100.html ** Analyse des Umweltbundesamts zu weiteren Einflussmöglichkeiten von Kommunen beim Klimaschutz: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimaschutz-energiepolitik-in-deutschland/kommunaler-klimaschutz/klimaschutzpotenziale-in-kommunen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X