![Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast-Logo](/images/podcasts/6607_184x184.gif)
Essen & Trinken
Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast Folgen
Ein erfahrener Profi- und ein leidenschaftlicher Hobbybäcker aus Schwäbisch Hall geben in diesem Podcast spannende Einblicke in die Welt des Backens. Wie wichtig ist die Wahl der richtigen Zutaten beim Backen? Dinkel, Roggen oder Weizen? Was macht einen guten Sauerteig aus? Diesen und vielen anderen Fragen und Themen widmet sich Bäckereichef Ingmar Krimmer zusammen mit seinem ehemaligen Ausbildungskollegen David Haas. Neben Tipps und Tricks für die heimische Backküche erwartet die Zuhörer die ein oder andere humorvolle Bäcker-Anekdote. Zudem dürfen sie sich auf kleine Ausflüge in andere kulinarische Gebiete mit tollen Gästen freuen, die alle eines gemeinsam haben: Sie brennen für Genuss, gutes Essen und haben eine spannende Story im Gepäck.
Folgen von Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast
-
Folge vom 17.02.2022#59 VollkornVollkornbrote und Vollkorngebäcke haben immer noch oft den Ruf, trocken und krümelig zu sein. Doch woher kommt das eigentlich? Vollkornbrote können nämlich lecker, saftig und sogar locker sein. Wie das geht und was sonst noch so alles in und um das Thema Backen und Genuss in der letzten Woche los war, hört ihr in der neuen Folge.
-
Folge vom 10.02.2022#58 Auf dem Ofenbänkle mit Renate Ehrenfried Marco KircherWie war die Ausbildung zur Bäckerin eigentlich in den 80er-Jahren? Warum war der Ruf des Bäckers damals so schlecht? Und würde ein junger Azubi heute auch die Ausbildung wählen, wenn die Bedingungen noch so wären wie damals? Heute wird’s eng auf dem Ofenbänkle, denn zum ersten Mal nehmen zwei Menschen zwischen uns Platz. Renate, 53, heute Führungskraft in Krimmers Backstub‘ und Marco, 16, Azubi bei Ingmar, erzählen Ihre Sichtweisen auf die Ausbildung und warum sie sich einig sind, dass es gut ist, dass sich vieles verändert hat.
-
Folge vom 03.02.2022# 57 Food-wasteEin Riesenthema – in unserer gesamten Gesellschaft: Food-waste, zu deutsch: Verschwendung von Lebensmitteln. Wieviel kg jeder Haushalt in Deutschland weg wirft, wie Ingmar als Lebensmittelproduzent über seine ethische Verantwortung denkt und was man alles tun kann, um „altes“ Brot weiter zu verwerten, darüber sprechen wir in Folge 57.
-
Folge vom 27.01.2022#56 Das KürbiskernbrotMal wieder ein Rezept aus dem Großen Hohenloher Backbuch – das Kürbiskernbrot. David hat es extra vorher probe gebacken und ist begeistert. Und auch in der ein oder anderen Facebook-Gruppe erfreut sich das Brot derzeit einiger Beliebtheit. Wie es gemacht wird, warum das Rezept kurz vor Veröffentlichung des Buches nochmal komplett umgeschmissen wurde und warum Ingmar sein eigenes Buch eigentlich erst letzte Woche zum ersten Mal richtig gelesen hat, erfahrt in der neuen Folge.